Ethikberatung im Gesundheitswesen Modul 1-3
Kursinhalt
Ethikberatung im Gesundheitswesen 2023
Ethische Fragen in der Therapiebegrenzung, in der Auswahl und im Einsatz von Instrumenten zur Willensbekundung (Patientenverfügungen sowie Behandlung im Voraus planen), in der Herstellung einer guten Sterbebegleitung oder auch die Herausforderungen im Umgang mit Andersseins (Demenz) beschäftigen das Krankenhauspersonal sowie auch die professionellen Akteure im Seniorenheim und im ambulanten Bereich. Im Prozess der Entscheidungsfindung können Modelle zur Beratung und Begleitung hilfreich sein.
Die Fortbildung richtet sich an alle, die in ihren Einrichtungen (Krankenhaus, Seniorenheim, ambulanter Bereich, Hospiz) Ethikberatung anbieten oder entsprechende Strukturen wie das Klinische Ethikkomitee aufbauen wollen. Sie führt in die Grundlagen der Ethikberatung ein und gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand der angewandten Gesundheitsethik in verschiedenen Praxisfeldern. Zur Übung ethischer Beratungsgespräche stehen Fallgeschichten sowie die praxisrelevanten Anliegen der Teilnehmenden im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen und basiert auf dem Curriculum „Ethikberatung im Gesundheitswesen“ der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM). Die Teilnehmenden erhalten ein Abschlusszertifikat, mit dem die Möglichkeit besteht, sich bei der AEM als Ethikberater*in zertifizieren zu lassen. Das Seminar kann nur komplett gebucht werden.
Kursnummer: E020
Referent(in):
Prof. Dr. Helen Kohlen, Lehrstuhl für Care Policy und Ethik, Vinzenz Pallotti University, Adjunct Professorin an der University of Alberta (Kanada), zertifizierte Tainerin für Ethikberatung (AEM, K3)
Kosten:
Die Lehrgangsgebühr beträgt 850,00 Euro, inkl. Seminarunterlagen und AEM-Zertifizierung.
Die Anmeldung ist verbindlich, aber übertragbar. Für Stornierungen, die schriftlich an:
Bildungsakademie Gesundheit Nord gGmbH, Bereich: Fort- und Weiterbildung, Dölvesstr.8, 28195 Bremen, eingehen wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
Für Stornierungen ab 2 Wochen vor der Veranstaltung wird der gesamte Betrag fällig.
Kontakt
Ansprechpartner: Manuela Schönborn
Telefon: 0421/2478083-31
E-Mail: Manuela.Schoenborn@klinikum-bremen-Ost.de
Veranstaltungsort:
Dölvesstr. 8
Adresse:
Dölvesstr. 8
28307 Bremen(Hastedt)
Care Campus
Kontakt:
Telefon: 0421/2478083-30
E-Mail: Betriebliche.Qualifizierung.kbo@GesundheitNord.de
Webseite: Bildungsakademie | Weiterbildung Fachpflege in der Psychiatrie
Zielgruppe(n):
Interdisziplinär
Termin(e):
1. Termin:Modul 1: Grundlagen Ethik
20.02.2023 - 10:30-17:00
21.02.2023 – 09:00-16:15
Modul 2: Patientenautonomie
05.06.2023 – 10:30-17:00
06.06.2023 – 09:00-16:15
Modul 3: Moderationskurs
09.10.2023 – 10:30-17:00
10.10.2023 – 09:00-16:15
Online Anmelden
2. Termin:
Modul 1 Tag 2
Modul 1: Grundlagen Ethik
20.02.2023 - 10:30-17:00
21.02.2023 – 09:00-16:15
Modul 2: Patientenautonomie
05.06.2023 – 10:30-17:00
06.06.2023 – 09:00-16:15
Modul 3: Moderationskurs
09.10.2023 – 10:30-17:00
10.10.2023 – 09:00-16:15
Online Anmelden
3. Termin:
Modul 2: Patientenautonomie
05.06.2023 – 10:30-17:00
06.06.2023 – 09:00-16:15
Online Anmelden
4. Termin:
Modul 3: Moderationskurs
09.10.2023 – 10:30-17:00
10.10.2023 – 09:00-16:15
Online Anmelden