Modul - Palliativpflege und Sterbebegleitung - Grundzüge der palliativen Versorgung (2-tägig)
Kursinhalt
Die FB ist lizensiert nach dem zertifizierten Curriculum Geriatrie und richtet sich an alle interessierten Kollegen/-innen der GeNo-Häuser und anderer Kliniken, sowie an alle Kollegen/-innen des Lungenkrebszentrums am Klinikum Bremen-Ost.
Auf der Grundlage der S3-Leitlinie Palliativmedizin werden Behandlungs- und Pflegemöglichkeiten bei den Leitsymptomen wie Atemnot, Schmerz, Angst, Obstipation und Ernährung sowie das Sterben besprochen. Ein Erfahrungsaustausch mit den Kollegen*innen ist ausdrücklich erwünscht. Fallbesprechungen sollen die Möglichkeiten von Palliative Care verdeutlichen. Lektüre und Filmmaterial werden in diesem Modul eingesetzt und Fragen der Teilnehmer*innen bearbeitet.
Der Umgang mit dem Assessmentinstrument „Hope-Midos-Bogen", zur Symptomerfassung, - kontrolle und –überwachung wird geschult.
Behandelt, erläutert und vorgestellt werden:
- Die Leitsymptome (teils in gemeinsamer Erarbeitung) und deren Linderung mithilfe von Basis- und Bedarfsmedikation auf Grundlage der S3-Leitlinie.
- Die therapeutisch- begleitende Pflege bei nichtmedikamentöser Behandlung.
- Dokumentation.
- Krisenintervention
- Rehabilitation, Lebensqualität und –ziele in der Palliativmedizin.
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr in der Sterbephase
- Sterbewünsche, –rituale, Abschied und Trauer
- Begleitung in der Sterbephase
- Die Unterschiede zwischen SAPV, Hospizen und Palliativstationen.
- Die Arbeit des Palliativdienstes am Standort Klinikum Bremen-Ost.
Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige Maßnahme zur Erarbeitung der Themen und Fallbeispiele runden die FB ab.
Gerne gestalten wir eine Ideensammlung zur Implementierung von kleineren „Care"-Tätigkeiten im stationären Bereich.
Der Film „Halt auf freier Strecke" und das Kinderbuch „Nana, der Tod trägt Pink", soll die Erarbeitungen und Diskussionen unterstreichen und die palliative Pflege „bildlich" werden lassen. Weiterführende Literatur wird vorgestellt.
Kursnummer: F050

Referent(in):
Anne Giebler
Kosten:
220,-€ für externe TN
Veranstaltungsort:
Bildungsakademie - Dölvesstraße 8
Adresse:
Dölvesstraße 8
28207 Bremen(Hastedt)
Raum D101
Kontakt:
Telefon: 0421 2478083 – 30
E-Mail: Betriebliche.Qualifizierung.kbo@GesundheitNord.de
Webseite: Bildungsakademie | Weiterbildung Fachpflege in der Psychiatrie
Zielgruppe(n):
Pflege, Interdisziplinär, Therapie, Onkologisches Zentrum