Sachkundelehrgang für Endoskopie (DGSV®)
Sachkenntnis gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen
Kursinhalt
Der Kurs: "Aufbereitung von Endoskopen im Güterkreislauf" beschäftigt sich intensiv mit der Aufbereitung von Endoskopen in der ärztlichen Praxis und in Kliniken.
Inhalt:
- spezifische Konstruktionsmerkmale bei starren und flexiblen Endoskopen
- Werkstoffkunde
- Aufbereitungskreislauf (manuell, teilmaschinell, maschinell)
- Anforderungen an die räumliche Ausstattung
- Validierung
Zulassungsvoraussetzungen:
|
Kursnummer: B019
Weitere Informationen zum Download:Referent(in):
Julia Epe, Endoskopie Bremen Mitte
Kosten:
550.-€
Kontakt
Ansprechpartner: Katharina Leonhardt
Telefon: (0421) 497-79382
E-Mail: Katharina.Leonhardt@gesundheitnord.de
Veranstaltungsort:
Klinikum Bremen-Mitte Gebäude 42 - Ebene 2
Adresse:
St.-Jürgen-Str. 1
28177 Bremen
IBF-Bereich
Gebäude 42
Ebene 2
Kontakt:
Telefon: (0421) 497 - 0
Webseite: Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung im Klinikum Bremen-Mitte
Anfahrt/Lageplan
Zielgruppe(n):
Pflege, Med.-Techn. Bereich
Termin(e):
1. Termin: 20.11.2023 08:30 Uhr - 15:45 UhrBlockwoche vom 20.11.2023 - 24.11.2023
Der Stundenumfang des Sachkundelehrganges beträgt 40 Unterrichtseinheiten. Die Prüfung wird gemäß aktuell gültiger Prüfungsordnung der DGSV e.V./SGSV durchgeführt.
Bei Fragen an die Lehrgangsleitungen: Katharina Leonhardt (0421) 497-79382 und Jutta Kaliske (0421) 497-79385
Anmeldungen über das Sekretariat: Carmen Sperling (0421) 497-79385
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Registrierung war nur bis zum 01.11.2023 möglich. 2. Termin: 11.11.2024 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Blockwoche vom 11.11.2024 - 15.11.2024
Der Stundenumfang des Sachkundelehrganges beträgt 40 Unterrichtseinheiten. Die Prüfung wird gemäß aktuell gültiger Prüfungsordnung der DGSV e.V./SGSV durchgeführt.
Bei Fragen an die Lehrgangsleitungen: Katharina Leonhardt (0421) 497-79382 und Jutta Kaliske (0421) 497-79385
Anmeldungen über das Sekretariat: Carmen Sperling (0421) 497-79385
Anmeldeschluss: 28.10.2024
Online Anmelden