Strahlenschutz: Aktualisierungskurse
Kursinhalt
Aktualisierungskurse
12-stündiger Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zum Erhalt der Fachkunde im Bereich Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie (nach § 18a RöV und § 30 StrlSchV)
8-stündiger Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zum Erhalt der Fachkunde im Bereich Röntgendiagnostik (nach § 18a RöV)
Die Kurse dienen dem Erhalt der Fachkunde entsprechend gesetzlichen Bestimmungen. Nach regelmäßigem Besuch der Veranstaltung und erfolgreicher Abschlussprüfung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Zielgruppe
Ärzte, Medizinphysik-Experten, MTRA, MTA und Pers. mit einer abgeschlossenen sonst. med. Ausbildung.
Themen
- Grundsätze und internationale Empfehlungen
- Neuester Stand der Strahlenschutzgesetzgebung
- Dosisbegriffe, Dosimetrie, Messtechnik
- Abschätzen von Strahlenexpositionen
- Dosiswirkungen, Strahlenrisiko
- Praktischer Strahlenschutz im Anwendungsgebiet
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
Vorschriften
Die Fachkunde im Strahlenschutz muss nach der Röntgenverordnung nicht nur jeder Arzt besitzen, der eigenverantwortlich Röntgenuntersuchungen durchführt, sondern sie ist auch Voraussetzung für das Stellen der rechtfertigenden Indikation (Unterschreiben von Röntgenscheinen!).
Für die Fachkunde ist der Besuch des Unterweisungs- und Grundkurses und zusätzlich des Spezialkurses ›Diagnostik‹ obligatorisch. Für die Notfalldiagnostik als Voraussetzung für die Stationsarbeit werden beispielsweise u. a. 12 Monate praktische Erfahrung (›Sachkunde‹) unter speziellen Aspekten des Strahlenschutzes gefordert.
Ablauf der Ausbildung
Zu Beginn der praktischen Tätigkeit für den Erwerb der Fachkunde muss der 8-stündige Unterweisungskurs besucht werden; danach folgen – in der Regel parallel zur praktischen Tätigkeit – der Grundkurs, der Spezialkurs ›Diagnostik‹ und evtl. weitere Spezialkurse.
Aktualisierungskurse
Nach der Neufassung des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung gilt eine einmal erteilte Fachkunde nur fort, wenn sie mindestens alle 5 Jahre durch eine anerkannte Fortbildung aktualisiert wird.
Anerkennung der Kurse
Alle Kurse entsprechen nach Dauer und Inhalt den gültigen Richtlinien im Strahlenschutzrecht und werden von den Behörden des Landes Bremen – und damit bundesweit – für den Fachkundenachweis anerkannt.
Organisatorisches
Ort
visit:academy Links der Weser
Senator-Weßling-Str. 1a · 28277 Bremen-Kattenturm
Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig schriftlich an. Sie erhalten dann eine Rechnung, die zugleich nach Zahlungseingang eine Bestätigung ist.
Ermäßigte Gebühr
Die ermäßigten Kursgebühren gelten für Arbeitslose, PraktikantInnen ohne Einkommen, Frauen im Mutterschutz und Personen im Erziehungsurlaub.
Rücktritt
Die Kursgebühr wird erstattet, wenn ein Ersatzteilnehmergenannt werden kann oder eine schriftliche Abmeldung 14 Tage vor Kursbeginn vorliegt. Kursänderungen behalten wir uns vor.
KontoKlinikum Links der Weser, Strahlenschutzkurse
Deutschen Bundesbank
IBAN DE19 2500 0000 0025 1015 80
BIC MARKDEF1250
Verwendungszweck: Aktualisierungskurs im Strahlenschutz
Weitere Informationen zum Download:
Referent(in):
Seminarleitung und Anmeldung
Dr. rer. nat. Mario Liebmann
Kosten:
12-Std. Kurse 220,00 Euro
Ermäßigt 145,00 Euro
Kontakt und
Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Mario Liebmann
Telefon: (0421) 879-1595
E-Mail: mario.liebmann@klinikum-bremen-ldw.de
Widerrufsrecht:
Veranstaltungsort:
Akademie am Klinikum Links der Weser
Adresse:
Senator-Weßling-Straße 1a
28277 Bremen(Kattenturm)
Kontakt:
Telefon: (0421) 879 1571
E-Mail: Akademie-KLDW@gesundheitnord.de
Webseite: Akademie am Klinikum Links der Weser
Anfahrt/Lageplan
Zielgruppe:
Medizin, Interdisziplinär
Termin(e):
1. Termin: Dieser Kurs ist coronabedingt bereits vollständig ausgebucht!Kurs A0: Sa. 16. Januar 2021
Uhrzeit
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 UhrRegistrierung war nur bis zum Freitag, 27.11.2020 möglich.
2. Termin: Dieser Kurs ist coronabedingt bereits vollständig ausgebucht
AA1 (Kombikurs): Fr. 22. - Sa. 23. Januar 2021
Uhrzeit
Registrierung am Freitag 15.30 – 16.00 Uhr
Veranstaltung am Freitag 16.00 – ca. 19.45 Uhr
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 UhrRegistrierung war nur bis zum Donnerstag, 19.11.2020 möglich.
3. Termin: Dieser Kurs ist coronabedingt bereits vollständig ausgebucht
Kurs A1: Sa. 23. Januar 2021
Uhrzeit
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 UhrRegistrierung war nur bis zum Donnerstag, 19.11.2020 möglich.
4. Termin: Dieser Kurs ist coronabedingt bereits vollständig ausgebucht!
Kurs A2: Sa. 6. März 2021
Uhrzeit
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 UhrRegistrierung war nur bis zum Freitag, 27.11.2020 möglich.
5. Termin: Dieser Kurs ist coronabedingt bereits vollständig ausgebucht!
Kurs AA3 (Kombikurs): Fr. 11. - Sa. 12. Juni 2021
Uhrzeit
Registrierung am Freitag 15.30 – 16.00 Uhr
Veranstaltung am Freitag 16.00 – ca. 19.45 Uhr
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 UhrRegistrierung war nur bis zum Dienstag, 15.12.2020 möglich.
6. Termin: Dieser Kurs ist coronabedingt bereits vollständig ausgebucht!
Kurs A3: Sa. 12. Juni 2021
Uhrzeit
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 UhrRegistrierung war nur bis zum Dienstag, 15.12.2020 möglich.
7. Termin: Freitag, 10.09.2021, 09:30 Uhr – 17:30 Uhr
Kurs AA4 (Kombikurs): Fr. 10. - Sa. 11. September 2021
Uhrzeit
Registrierung am Freitag 15.30 – 16.00 Uhr
Veranstaltung am Freitag 16.00 – ca. 19.45 Uhr
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 Uhr
Online Anmelden
8. Termin: Samstag, 11.09.2021, 09:30 Uhr – 17:30 Uhr
Kurs A3: Sa. 11. September 2021
Uhrzeit
Registrierung am Samstag 9.00 – 9.30 Uhr
Veranstaltung am Samstag 9.30 – ca. 17.30 Uhr
Online Anmelden