Urotherapeut/In

Interdisziplinär

Kursinhalt

Inkontinenz ist ein Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität der betroffenen Menschen in jedem Lebensalter erheblich beeinträchtigt.
In Deutschland leiden mindestens 4 – 5 Mio. Erwachsene an Harninkontinenz. Frauen sind häufiger als Männer von ihr betroffen. Im Alter von 8 Jahren nässen ca. 110.000 – 170.000 Kinder und im Jugendalter noch 29.000 Betroffene auch tagsüber ein. Inkontinenz schränkt Menschen jeder Altersgruppe in den alltäglichen Aktivitäten ein. Soziale Isolation und Pflegeabhängigkeit können entstehen.

Bei jedem 3. – 4. Menschen, der älter als 65 Jahre ist und stationäre Pflege benötigt, liegt eine Inkontinenz vor. Sie ist eine häufige Ursache für die Einweisung in ein Pflegeheim. Bis zu einem Viertel der Arbeitszeit professioneller Pflege wird in Pflegeheimen im Zusammenhang mit Inkontinenz erbracht.

Therapeutische Maßnahmen auf der Grundlage einer spezifischen Diagnostik können die Kontinenz fördern oder den Umgang mit der Inkontinenz durch geeignete Hilfsmittel erleichtern und somit wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen beitragen.

Urotherapie umfasst die Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Menschen mit funktionellen, organisch bedingten und neurogenen Blasenstörungen und / oder von Menschen mit Stuhlinkontinenz. Sie beinhaltet sowohl nicht-chirurgische und nicht-pharmakologische Therapien als auch die Unterstützung betroffener Menschen bei chirurgischer und medikamentöser Therapie.

Die Diagnostik und Therapie der Harn- und Stuhlinkontinenz erfordert nicht nur spezielle Kenntnisse, sondern auch die Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams. In den skandinavischen Ländern, Großbritannien und anderen europäischen Ländern wurde dies bereits vor 20 Jahren erkannt und entsprechende Weiterbildungen implementiert. Die Erfahrungen aus 15 Jahren Urotherapie in unserer Kinderklinik konnten durch Hospitationen mit den Erfahrungen der europäischen Kolleginnen verknüpft werden. Auch durch die Mitarbeit der Urotherapeutin unseres Klinikums in der European Society of Pediatric Urology Nurses Group (ESPUN = europäischer Zusammenschluss in der Kinderurologie tätiger Therapeutinnen) konnten die europäischen Standards in die Entwicklung des Curriculum integriert werden. Die Weiterbildung ist interdisziplinär ausgerichtet. Unsere Weiterbildung wurde von der UTF (Uroterapeutisk Förening, Urotherapeutinnen-Vereinigung der skandinavischen Länder) anerkannt. Dies bedeutet, dass es die erste Weiterbildung außerhalb Skandinaviens ist, die die Qualitätsstandards der UTF erfüllt.

Zugangsvoraussetzungen
Die Weiterbildung wendet sich an Gesundheits- und KrankenpflegerInnen für Erwachsene und Kinder, PhysiotherapeutInnen, Hebammen sowie ÄrztInnen. Eine dreijährige Berufserfahrung sowie Erfahrungen in der Behandlung von Menschen mit Inkontinenz werden vorausgesetzt. Angehörige anderer Professionen können im Einzelfall und bei Erfahrung im Praxisfeld ebenfalls aufgenommen werden. Englischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Vorbedingung.

KURSVERLAUF
Nach einer Einführungswoche (Propädeutikum) folgen 4 Module unterschiedlicher Länge. Die Module sind thematisch struktu-riert. Der Stundenumfang der Präsenzphasen beträgt 200 Stunden.

Nach der Einführungswoche und den Modulen 1 -4 erhalten die TeilnehmerInnen Arbeitsaufträge für die Praxis, aber auch die Aufgabe sich mit Fachliteratur auseinander zu setzen. Der geplante Stundenumfang für alle Arbeitsaufträge umfasst insge-samt mindestens 20 Unterrichtsstunden. Die Arbeitsaufträge werden jeweils zu Beginn des folgenden Moduls ausgewertet. Der Weiterbildungskurs basiert auf dem Prinzipen Interprofes-sioneller Zusammenarbeit und Lehre. Das bildet sich in der Zusammensetzung der TeilnehmerInnen im Kurs ab und zeigt sich im Einbezug von DozentInnen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachbereichen. Prüfung: Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Ab-schlussarbeit sowie einer mündlichen Prüfung. Die Abschluss-arbeit ist Gegenstand der mündlichen Prüfung. Für die Vorbereitung und das Erstellen der fachlichen Arbeit, mit dem Anspruch der Nutzung von Fachliteratur, sind 80 Unter-richtsstunden veranschlagt. Insgesamt besteht die Weiterbil-dung aus 300 Stunden plus Prüfungszeiten.

MÖGLICHE ZUSATZQUALIFIKATION
„Kontinenztrainer nach KgKs e.V.“
Die Weiterbildung zum / zur UrotherapeutIn wird als Theorieseminar für eine Qualifikation zum Kontinenztrainer / in nach KgKS (Konsensusgruppe Kontinenzschulung e.V.) anerkannt.

Propädeutikum
In dieser Einführungswoche werden grundlegende Themen behandelt, die der Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf die Inhalte des Lehrganges und ihrer aktiven Mitarbeit an der Gestaltung ihres Lernprozesses dienen.
19. – 23.02.2024

Modul 1:
Grundlagen der Pädagogik und Psychologie In diesem Modul erwerben die TeilnehmerInnen vertiefte Kenntnisse in der Gesprächsführung. Darüber hinaus werden die Grundlagen der therapeutischen Arbeit thematisiert. Methodische und didaktische Voraussetzungen für die Durchführung von Schulungseinheiten werden erlernt.
18. – 22.03.2024

Modul 2:
Urotherapie funktioneller Störungen Die Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen bilden den Schwerpunkt dieses Moduls. Die TeilnehmerInnen lernen diagnostische Verfahren, Stufenpläne der Diagnostik sowie therapeutische Interventionen für Zielgruppen unterschiedlicher Lebensalter kennen.
27. – 31.05. 2024

Modul 3 + Modul 4:

Modul 3: Urotherapie nicht-funktioneller Störungen
Schwerpunkt des dritten Moduls sind die Diagnostik und Therapie nicht-funktioneller Störungen. Medikamentöse, chirurgische und nicht-medikamentöse Interventionen durch Urotherapeuten werden thematisiert.

Modul 4: Stuhlinkontinenz
Im vierten Modul lernen die TeilnehmerInnen, Formen der Stuhlinkontinenz zu unterscheiden, sowie therapeutische Interventionen wie das Stuhltraining sowie das Darmmanagement kennen. Ebenso werden grundlegende Kenntnisse über Stomata und Wundmanagement erworben.

17. – 21.06.2024

Modul 5:
Expertise „UrotherapeutIn“ Im letzten Modul präsentieren die TeilnehmerInnen ihre erworbenen Kompetenzen anhand der Arbeit mit Fallstudien. Darüber hinaus erwerben sie Fähigkeiten, die eigene Arbeit in der Öffentlichkeit darzustellen.
16. – 20.09.2024

Prüfung:
05.12. + 06.12.2024

Weitere Informationen zum Download:

Referent(in):

Verschiedene

Kursleitung: Ellen Janhsen-Podien

Kosten:

Kursgebühr: 2.300,– Euro

Kontakt
Ansprechpartner: Ellen Janhsen-Podien, Leitung Weiterbildung zum/zur Urotherapeutin
Telefon: 0421 879-2583
E-Mail: wb-urotherapie@gesundheitnord.de

Veranstaltungsort:
Akademie am Klinikum Links der Weser
Adresse:
Senator-Weßling-Str.  1
28277  Bremen

Zielgruppe(n):
Medizin, Pflege, Interdisziplinär, Therapie


Termin(e):

1. Termin: 26.06.2023

Kurs 2023 - Modul 3 + Modul 4:
26. – 30.06.2023
 


 

2. Termin: 25.09.2023

Kurs 2023: Modul 5
25. – 29.09.2023
 


 

3. Termin: 30.11.2023

Kurs 2023: Prüfung
30.11. + 01.12.2023
 


 

4. Termin: 19.02.2024

Kurs 2024: Propädeutikum
19. – 23.02.2024
 


 

5. Termin: 18.03.2024

Kurs 2024: Modul 1
18. – 22.03.2024
 


 

6. Termin: 27.05.2024

Kurs 2024: Modul 2
27. – 31.05. 2024
 


 

7. Termin: 17.06.2024

Kurs 2024: Modul 3 und Modul 4
17. – 21.06.2024
 


 

8. Termin: 16.09.2024

Kurs 2024: Modul 5
16. – 20.09.2024
 


 

9. Termin: 05.12.2024

Kurs 2024: Prüfung
05.12. + 06.12.2024
 


 

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen