Geschwollene Füße, schwere Beine und Wadenkrämpfe über Nacht: Bei acht von zehn Erwachsenen in Deutschland ist die Venenfunktion beeinträchtigt, sogar ein Viertel leidet unter Krampfadern. Dabei sind Frauen viermal häufiger betroffen als Männer. Zahlreiche Therapien wie das sogenannte Stripping (eine operative Entfernung), Laserkatheter oder Radiowellenverfahren oder Schaumverödung kommen heute zum Einsatz. Wie man Krampfadern am besten und schonendsten in den Griff bekommen kann, erklären Matthias Trede (Standortleiter Gefäßchirurgie) und Nicole Dietze (Oberärztin) am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr im Klinikum Bremen-Nord. Darüber hinaus geht es auch um die chirurgische Versorgung der Arterien, wenn sich zum Beispiel Ablagerungen in den Schlagadern bilden und Gefäßverengungen behoben werden.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Gesundheit in Serie“, in der Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikverbund Interessierten und Betroffenen Einblicke in verschiedene Gesundheitsthemen geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die im Konferenzraum 1 im Klinikum Bremen-Nord stattfindet, ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Alle Themen und Termine zur Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“ findet man unter:
Veranstaltungsdetails:
Termnin:
Mittwoch, 29.10.2025, 18:00 Uhr
Thema:
„Gefäßstörungen und Krampfadern richtig behandeln“
Referent:
Matthias Trede und Nicole Dietze
Veranstaltungsort:
Klinikum Bremen-Nord - Konferenzraum I