9. Bremer Forum Brustgesundheit
20. Jubiläum Brustzentrum am KBM
Kursinhalt
Liebe Patientinnen,
liebe Angehörige,
die Behandlung von kranken Menschen erfordert neben einem hohen fachlichen Know-How die Kunst der Kommunikation. Sie ist es, die eine Ebene schafft, aus der das nötige Vertrauen entsteht oder im schlimmen Fall schwindet. Das Zuhören, das Verständnis
und der generelle Respekt sind Eigenschaften, ohne die eine vernünftige Kommunikation nicht entstehen kann. Im ärztlichen Alltag kommt diese Eigenschaft leider immer öfter zu kurz. Sie findet auch in der ökonomischen Betrachtung im Gesundheitswesen kaum
Bedeutung. Wir möchten Sie gerne zu einem Exkurs in die Thematik des Umgangs mit Patientinnen und Angehörigen mitnehmen. Sie sind letztendlich die Entscheider, wie dieser Umgang auszusehen hat. Wir laden Sie zu unserer Jubiläums-Veranstaltung ein, mit
uns über diese Thematik zu diskutieren und möchten durch unsere Experten auch gerne Ihre Fragen zur Behandlung der Brustkrebserkrankung beantworten
Ihr
Mustafa Aydogdu
Chefarzt der Klinik für Senologie
Leiter des Brustzentrums Bremen am Klinikum Bremen-Mitte
Programm | |
16.00 Uhr | Eröffnung des Patientinnentages Begrüßung M. Aydogdu Leiter des Bremer Brustzentrums |
Vortrag | Empathie im Gespräch Patientin/Angehörige – Ärztin/Arzt M. Aydogdu |
Fragen an die Expertinnen und Experten | |
Kleiner Imbiss |

Veranstaltungsort:
Brustzentrum
Adresse:
St.-Jürgen-Str. 1 1
28205 Bremen
Ambulanz 3 | Ebene 1