Offene (konventionelle) Operationen
Die Bauchhöhle wird durch einen größeren Schnitt eröffnet.
Vorteile:
- größere Übersicht bei ausgedehnten Befunden
- Befundbeurteilung durch manuelle Untersuchung
- Zeitersparnis bei voroperierten Patienten mit Verwachsungen im Vergleich zur Laparoskopie
Minimalinvasive Operationen (Laparoskopie)
Bei der Laparoskopie, auf deutsch Bauchspiegelung, wird zunächst der Bauchraum mit Gas gefüllt. Danach werden über spezielle Hülsen (Trokare) durch die Bauchdecke eine Kameraoptik sowie Instrumente eingebracht. Das Bild wird auf einen großen Bildschirm übertragen. So ist es für das gesamte Op- Team sichtbar.
Vorteile:
- kleine Zugänge in den Bauch
- weniger Schmerzen
- schnellere Erholung
- im Verlauf weniger Narbenbrüche
- Vergrößerung von anatomischen Strukturen
- weniger Wundinfekte
- besseres kosmetisches Ergebnis
Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltraktes (Dünndarm- und Dickdarm)

Unterer Gastrointestinaltrakt: Jejunum (Leerdarm), Ileum (Krummdarm), Caecum (Blinddarm), Colon (Dickdarm), Sigmoid (S- förmiger Dickdarm) und Rektum (Mastdarm)
Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von bösartigen Tumoren des Dickdarmes und des Mastdarmes.
Für den Patienten bedeutet das:
- neueste, wissenschaftlich anerkannte Therapiekonzepte
- festgelegte Operateure mit ausgewiesener Expertiese und eingespieltem Team
- Therapieplanung in einem interdisziplinärem Gremium
- Qualitätskontrolle
- Netzwerk nahezu aller beteiligten Mitbehandler
- Kooperation mit den einweisenden Ärzten
- Psychologische Mitbetreuung
- Organisation der nachstationären Behandlung (Sozialdienst/ Rehabilitation)
Individuell auf Patient und Erkrankung zugeschnitten bietet unsere Klinik alle operativen Therapieverfahren an:
Hauptsächlich werden folgende Erkrankungen in unserer Klinik behandelt:
| Dünndarm | gutartige Erkrankungen: |
|
bösartige Erkrankungen: |
| |
| Wurmfortsatz (Appendix), Volksmund "Blinddarm" | ||
| Dickdarm | gutartig: |
|
| bösartig: |
|
Christiane Hegner
Sekretariat
(0421) 408 - 2238
christiane.hegner@klinikum-bremen-ost.de
Dr. med. Matthias Müller
Chefarzt
(0421) 408 - 2238
matthias.mueller@klinikum-bremen-ost.de









