Gastro-Forum Bremen

AKTUELLES AUS GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE

Kursinhalt

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen!

In diesem Jahr findet der gewohnte Bremer Gastro Tag als Gastro Forum statt.

Wir freuen uns schon sehr, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Uns erwarten zwei spannende Vortragsblöcke mit Themen aus der Hepatologie, Gastroenterologie und Viszeralchirurgie, in denen unsere Referenten mit interessanten und zur Diskussion anregenden Vorträgen unter Einflechtung ihrer klinischen Erfahrung den neuesten Stand der Wissenschaft darstellen. Auch der Ausblick auf zukünftige Diagnostik und Therapieoptionen soll dabei nicht fehlen.

Zudem möchten wir Sie auf den aktuellen Stand bringen, was die aktuellen Reformen im Gesundheitswesen für die Versorgung von viszeralmedizinischen Patienten bedeutet und Ihnen auch darstellen, wie wir trotz aller Veränderungen diese Patienten in Zukunft zusammen mit Ihnen betreuen können.

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an interessierte Kolleginnen und Kollegen aus der Gastroenterologie, Chirurgie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin. Für Sie alle haben wir aktuelle und spannende Themen vorbereitet.

Der Vormittag soll die Gelegenheit geben, die gewählten Themen zu vertiefen und mit Ihnen in einen regen Erfahrungsaustausch zu treten. Wir alle und unsere Patienten werden davon profitieren. Wir wünschen Ihnen eine interessante, lehrreiche und zu Denkanstößen anregende Tagung und freuen uns auf einen spannenden Vormittag mit Ihnen in Bremen.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen 

Prof. Dr. Johann Ockenga, Prof. Dr. Hüseyin Bektas, Prof. Dr. Rainer Porschen


Programm

09:00Begrüßung
Johann Ockenga, Bremen
Sitzung 1Vorsitz
Rainer Porschen, Osterholz-Scharmbeck, Lotta Gäwert, Bremen
09:05Gastritis: Diagnostik, Therapie und Folgeerkrankungen
Wolfgang Fischbach, Aschaffenburg
09:30Von der Pathophysiologie zur Therapie autoimmuner Lebererkrankungen
Ansgar W. Lohse, Hamburg
09:55Aktueller Stand und Perspektiven der Lebertransplantation
Florian Vondran, Aachen
10:20Neue Wege in der Viszeralmedizin – von MVZ bis Hybrid DRG
Johann Ockenga, Bremen
10:45Pause
Sitzung 2Vorsitz
Hüseyin Bektas, Inga Zedler, Bremen
11:20Metabolische Lebererkrankung (MASH): Neue Perspektiven
Ali Canbay, Bochum
11:45Prä- und postoperatives Management bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Daniel Benten, Hamburg
12:10Innovationen in der Viszeralchirurgie: Was wird Standard?
Frank Lehner, Hildesheim
12:35Innovationen in der Endoskopie: Was wird Standard?
Jürgen Pohl, Hamburg
13:00Verabschiedung

 

Weitere Informationen zum Download:

Referent(in):

Prof. Dr. Hüseyin Bektas
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
Klinikum Bremen-Mitte | St.-Jürgen-Str. 1 | 28205 Bremen

PD Dr. Daniel Benten
Gastroenterologie
Asklepios Klinikum Harburg | Eißendorfer Pferdeweg 52 | 21075 Hamburg

Prof. Dr. Ali Canbay
Medizinische Klinik
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum | In der Schornau 23-25 | 44892 Bochum

Prof. Dr. Wolfgang Fischbach
Gemeinschaftspraxis für Gastroenterologie und Innere Medizin
Elisenstraße 32 | 63739 Aschaffenburg

Dr. Lotta Gäwert
Klinik für Allgemein-, Viszeral und Onkologische Chirurgie
Klinikum Bremen-Mitte | St.-Jürgen-Str. 1 | 28205 Bremen

Prof. Dr. Frank Lehner
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Helios Klinikum Hildesheim | Senator-Braun-Allee 33 | 31135 Hildesheim

Prof. Dr. Ansgar W. Lohse
Zentrum für Innere Medizin I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf | Martinistr. 52 | 20246 Hamburg

Prof. Dr. Johann Ockenga
Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetes & Ernährungsmedizin
Klinikum Bremen-Mitte | St.-Jürgen-Str. 1 | 28205 Bremen

Prof. Dr. Jürgen Pohl
Gastroenterologie (GastroClinic)
Asklepios Klinik Altona | Paul-Ehrlich-Str. 1 | 22763 Hamburg

Prof. Dr. Rainer Porschen
Gastroenterologische Praxis
Kreiskrankenhaus Osterholz | Am Krankenhaus 4 | 27711 Osterholz-Scharmbeck

Prof. Dr. Florian Vondran
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder und Transplantationschirurgie
Universitätsklinikum Aachen, AöR | Pauwelsstraße 30 | 52074 Aachen

Inga Zedler
Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetes & Ernährungsmedizin
Klinikum Bremen-Mitte | St.-Jürgen-Str. 1 | 28205 Bremen

Kosten:

frei

Kontakt
Ansprechpartner: Falk Foundation e.V.
Telefon: (0761) 15 14 400
E-Mail: fortbildung@falkfoundation.org
Webseite: https://register.falkfoundation.com/registration?eventID=XWOK-D8AHZ9

Veranstaltungsort:
Radisson Blu Hotel
Adresse:
Böttcherstr.  2
28159  Bremen

Zielgruppe(n):
Medizin


Termin(e):

1. Termin: 23.11.2024 09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen