Neurologische Pflege

Kursinhalt

Die Behandlung von Patient(Inn)en mit neurologischen Erkrankungen erfordert immer mehr Wissen, um den komplexen, sich
wandelnden und unterschiedlichen Bedarfen der PatientInnen im Sinne einer evidenzbasierten und personenzentrierten Pflege
gerecht zu werden. Hinzu kommen innovative Behandlungsansätze, die von Pflegenden begleitet werden und spezialisiertes
Wissen erfordern.

Den neurologisch professionell Pflegenden fällt hierbei eine wichtige Rolle zu. Durch Begleitung, Anleitung, Beratung und
Anwendung evidenzorientierter Pflegeinterventionen während der unterschiedlichen Krankheitsphasen fördern sie die autonome
Lebenspraxis der Betroffenen. Die Teilnehmenden erlernen in der Weiterbildung „Fachpflege für Neurologie“ über eine
kontinuierliche Reflexion ihrer beruflichen Handlungspraxis, der Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen, sowie der Auseinandersetzung
mit Themen aus der beruflichen Handlungspraxis auf Grundlager wissenschaftlicher Erkenntnisse während gesamten Weiterbildung, zunehmend ihre Rolle als ExpertInnen, sowie ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten im
eigenen Berufsfeld wahrzunehmen.

Die Fachweiterbildungsstätte bietet den in der Neurologie tätigen Pflegefachkräften eine staatlich anerkannte Weiterbildungsmöglichkeit,
die sie für die vielfältigen Anforderungen und Tätigkeiten auf neurologischen Stationen qualifiziert. Die Weiterbildungsmaßnahme wird nach dem bremischen Weiterbildungsgesetz in moderner, modularer Form durchgeführt. Insgesamt besteht die Fachweiterbildung aus 2 Grundmodulen und 3 Fachmodulen. Sie starten mit dem Grundmodul „Entwicklung eines professionellen Rollenverständnis“ und können
das Grundmodul „berufspädagogische Grundlagen“ und die Fachmodule anschließend in beliebiger Reihenfolge absolvieren.

Weitere Informationen zum Download:

Referent(in):

Alexandra Rother (M.A.)
Leiterin der Fachweiterbildung für
Neurologische Pflege
Fon 0421-49779386
alexandra.rother@gesundheitnord.de

Kosten:

Grundmodul 1: 1.050 Euro
Grundmodul 2: 850 Euro
Fachmodul 1: 2.500 Euro
Fachmodul 2: 1.750 Euro
Fachmodul 3: 1.350 Euro

Abschlussprüfung: 250 Euro

Gesamt: 7.750 Euro

Kontakt
Bildungsakademie der Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen
Ansprechpartner: Carmen Sperling Sekretariat
Telefon: 0421 497-79381
E-Mail: carmen.sperling@klinikum-bremen-mitte.de

Veranstaltungsort:
Klinikum Bremen-Mitte
Adresse:
St.-Jürgen-Str. 1
28177 Bremen
Haus 42

Kontakt:
Telefon: (0421) 497 - 0

Zielgruppe(n):
Pflege


Termin(e):

1. Termin:

Einstieg zu jedem Modul möglich!
FM 2 – 09.02.2026 – 22.05.2026
1. Block 09.02. – 13.02.26
2. Block 09.03. – 13.03.26
3. Block 20.04. – 24.04.26
4. Block 17.05. – 22.05.26


FM 3 – 29.06.2026 – 25.09.2026
1. Block 29.06.26 – 03.07.26
2. Block 24.08.26 – 28.08.26
3. Block 21.09.26 – 25.09.26


Grundmodul 2 – 01.06.2026 – 25.09.2026
1. Block 01.06. – 05.06.26
2. Block 05.10. – 09.10.26
3. Block 26.10. – 28.10.26


Grundmodul 1: 11.01. 2027 – 12.03.2027
1. Block 11.01.27 – 15.01.27
2. Block 08.02.27 – 12.02.27
3. Block 08.03.27 – 12.03.27
FM 1 – Anfang 2027
Termine folgen

 

Online Anmelden

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen