Palliative Care - Auf der Suche nach dem guten Ende
Kursinhalt
Das im Dezember 2015 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland zielt auf eine flächendeckende Stärkung der Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen in allen stationären und ambulanten Versorgungseinrichtungen. Was ist davon bis jetzt beim Patienten angekommen?
Gibt es eine spürbare Verbesserung in den Einrichtungen?
Die Anzahl von stationären Hospiz- und Palliativbetten und ambulanten Diensten steigt in Bremen und umzu, aber reicht das aus? „Für eine Hospizverlegung ist es jetzt noch viel zu früh“, ist das so?
An diesem Seminartag werden wir alles rund um das Thema Palliativmedizin vorstellen und diskutieren.
Inhalte
- Grundlagen der Palliativmedizin 
- Netzwerk der Palliativ Versorger in Bremen 
- AND, Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht 
- Kommunikation mit Sterbenden und ihren Angehörigen 
- Selbstpflege 
Kursnummer: E019
Referent(in):
Sonja Schäfer, Palliative Care Fachkraft, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen, Klinikum Bremen Mitte
Keris Schnelle, Palliative Care Fachkraft, Leitung im hospiz:brücke
Kosten:
120,00 Euro (für Teilnehmende, die nicht bei der GeNo beschäftigt sind)
Kontakt
Bildungsakademie, Bereich Fort- und Weiterbildung
Ansprechpartner: Jörn Gattermann
Telefon: 0421/ 497-5520
E-Mail: joern.gattermann@klinikum-bremen-mitte.de
Veranstaltungsort:
IBF-Bereich, Gebäude 42, Ebene 2
						Adresse:
						
						
								St.-Jürgen-Str. 1
							
					
				
						
						28177 Bremen
						
					
				
						
						Haus 42
					
				
						
Kontakt:
							Telefon: (0421) 497 - 0
						
							WWW:
							
								Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung im Klinikum Bremen-Mitte
							
							Anfahrt/Lageplan
						
Zielgruppe(n):
Onkologisches Zentrum
 
                        








 0551 19240
 0551 19240