Palliative Care - Zusatzqualifikation
Kursinhalt
Die Inhalte orientieren sich an den zehn Kernkompetenzen nach dem Basiscurriculum Palliative Care von Kern, Müller & Aurnhammer (DGP)
- Die Kernbestandteile von Palliativ Care im Setting, in dem die Erkrankten Personen leben unter Einbeziehung der An- und Zugehörigen anwenden.
- Das körperliche Wohlbefinden während des Krankheitsverlaufs fördern. Den psychischen Bedürfnissen der erkrankten Personen gerecht werden.
- Den sozialen Bedürfnissen der erkrankten Personen gerecht werden.
- Den spirituellen und existenziellen Bedürfnissen der erkrankten Personen gerecht werden.
- Auf die Bedürfnisse der pflegenden An- und Zugehörigen der erkrankten Personen in Bezug auf kurz-, mittel- und langfristige Umsorgungsziele reagieren.
- Auf die Herausforderungen von klinischer und ethi - scher Entscheidungsfindung in der Palliativversorgung reagieren.
- Umfassende Versorgungskoordination und interdis - ziplinäre Teamarbeit umsetzen, durch alle Settings hindurch, in denen Palliative Care angeboten wird.
- Angemessene interpersonelle und kommunikative Fertigkeiten in Bezug auf Palliativ Care entwickeln. Selbstwahrnehmung üben und kontinuierliche professionelle Weiterbildung praktizieren.
- Selbstwahrnehmung üben und kontinuierliche professionelle Weiterbildung praktizieren.

Referent(in):
FACHLICHE LEITUNG
Volkert Carstensen, Kursleiter Palliative Care (DGP), Fachkrankenpfleger Onkologie, stellv. Stationsleitung der Palliativ Station am Klinikum Links der Weser Mail: volkert.carstensen@gesundheitnord.de
PÄDAGOGISCHE LEITUNG
Jörn Gattermann, Krankenpfleger, Diplom-Berufspädagoge – Pflegewissenschaft –, Supervisor, Berater für Ethik im Gesundheitswesen Mail: joern.gattermann@klinikum-bremen-mitte.d
Kosten:
TEILNAHMEGEBÜHR
1.950,00 Euro
Die Teilnahmegebühr wird in Rechnung gestellt.
Ratenzahlung ist möglich
Kontakt
Ansprechpartner: Jörn Gattermann
Telefon: 0421 497 - 5520
E-Mail: joern.gattermann@linikum-bremen-mitte.de
Veranstaltungsort:
Bildungsakademie
Adresse:
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen
Zielgruppe:
Pflege
Termin(e):
1. Termin: Montag, 07.03.2022TERMINE:
1. Woche: 07.03.2022 – 11.03.2022
2. Woche: 25.04.2022 – 29.04.2022
3. Woche: 20.06.2022 – 24.06.2022
4. Woche: 12.09.2022 – 16.09.202
Abschluss: 07. + 08.11.2022Registrierung war nur bis zum Sonntag, 27.02.2022 möglich.