





Auf unserer Kinderintensivstation werden alle Früh- und Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen betreut, die eine besondere intensivmedizinische Überwachung oder Therapie benötigen. Dazu gehören Kinder mit schweren Infektionen, angeborenen oder erworbenen Lungenerkrankungen, Nierenversagen oder Stoffwechselkrisen. In Zusammenarbeit mit den chirurgischen Kliniken, wie Kinderchirurgie und Neurochirurgie behandeln wir Frühgeborene, die operiert werden müssen, Neugeborene mit angeborenen Fehlbildungen oder Kinder mit schweren Verletzungen wie Schädel-Hirn-Traumata, Verbrennungen oder nach größeren Operationen.
Viele dieser Kinder benötigen medikamentöse oder apparative Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmung oder der Nierenfunktion. Hierfür stehen verschiedene Beatmungsverfahren und ein Nierenersatzverfahren zur Verfügung. Bei Neugeborenen mit Lungenversagen kann seit dem Jahr 2003 eine ECMO (Herz-Lungen-Maschine) zum Einsatz kommen. Wir verfügen damit im deutschsprachigen Raum über langjährige Erfahrung mit ECMO bei diesen Patienten.
Schwerkranke Kinder werden von uns überregional aus anderen Kliniken abgeholt, dafür halten wir eine spezielle Intensivtransporteinheit vor.
NOTFALLTELEFON für verlegende Kliniken
Verlegung von Patienten oder intensivmedizinische Beratung
Kinder - Intensivtransport
ECMO - Anfrage
Anfragen rund um die Uhr, weitere Informationen für die verlegende Klinik hier
(0421) 497 77788
oder 497 76884
(0421) 497 1976899
Klinikleitung
Leiter Pädiatrische Intensivmedizin
Dr. Peter Lasch (0421) 497 - 76803
peter.lasch@klinikum-bremen-mitte.de
Klinikpflegeleitung
Karoline Buse (0421) 497 - 76021
karoline.buse@klinikum-bremen-mitte.de
Sekretariat
Monika Dreeke (0421) 497 76103
(0421) 497 - 1976199
monika.dreeke@klinikum-bremen-mitte.de
Ilona Renner (0421) 497 76105
(0421) 497 - 1976199
ilona.renner@gesundheitnord.de
Kontakt
ELTERN-KIND-ZENTRUM PROF. HESS
Klinik für Pädiatrische Intensivmedizin
Klinikum Bremen-Mitte
St. Jürgen-Str. 1 | 28205 Bremen