„Das Allerwichtigste ist die Stärkung des Immunsystems“

Es wird zunehmend ungemütlich draußen. Frische Temperaturen, Regen, Sturm. Bei diesem Wetter ist es oft auch bis zur ersten heftigen Erkältung nicht mehr weit. Dr. Thomas Hilmer, Internist und Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Bremen-Ost gibt Tipps, wie wir uns für die Erkältungszeit wappnen können, um fit durch den Winter zu kommen.

Eines stellt Dr. Thomas Hilmer gleich voran: „Das Allerwichtigste ist die Stärkung des Immunsystems.“ Das gelte für junge und alte Menschen gleichermaßen, so der Chefarzt. Beim Thema Grippe ist der effektivste Schutz die Impfung: Sie trainiert das Immunsystem, Erreger zu bekämpfen, ohne dass der Mensch krank wird. Hilmer empfiehlt nachdrücklich die jährliche Grippeimpfung gegen die Influenza. Diese echte Grippe kann schon Jüngere über Wochen krank machen. Bei alten Menschen aber kann sie zu einer großen, mitunter lebensbedrohenden Belastung der Gesundheit werden. Die Impfung schützt aber nicht vor weniger schweren Erkältungsinfekten. „Da müssen wir unser Immunsystem anders unterstützen“, sagt Hilmer. 

Bewegung und Tageslicht 

Er rät zu täglichen kurzen Spaziergängen bei Tageslicht oder auch einfach zu einem kurzen Aufenthalt im Garten oder auf einer Bank im Park, wenn die Sonne scheint, wenn längeres Gehen nicht mehr möglich ist. Der Hintergrund: Frische Luft und Sonnenlicht stärken das Immunsystem, regen die körpereigene Vitamin-D-Produktion an und regulieren den Melatonin-Haushalt. „Das minimiert auch die Müdigkeit und Antriebslosigkeit, die wir manchmal im Winter spüren und wir fühlen uns insgesamt besser gestimmt“, sagt Hilmer. 

Welche Rolle spielt die Ernährung? 

Und dann kann man das Immunsystem natürlich auch durch die Ernährung positiv beeinflussen. „Gerade Wintergemüse wie Kohl, Rüben oder Kürbisse enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente“, sagt Hilmer. Fisch und Milchprodukte liefern Zink und Eisen und für den Darm wichtige Probiotika, die wiederum das Immunsystem ankurbeln. Gerade bei älteren Menschen ist das von großer Bedeutung, um Mangelernährung und damit einer höheren Krankheitsanfälligkeit vorzubeugen. 

Risikofaktor Stress und zu wenig Schlaf 

Stress und Schlafstörungen hingegen sind ein großes Problem für die Immunabwehr. „Das Stresshormon Kortisol wirkt sich negativ auf die Bildung von Immunzellen aus“, erklärt der Chefarzt. Stress könne im ganzen Körper ernsthafte körperliche und seelische Erkrankungen hervorrufen – und mache zusätzlich auch noch anfälliger für Infekte. 

Auf die Hygiene-Regeln achten! 

Und zu guter Letzt ist auch die Hygiene ein wichtiger Faktor, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Entscheidend sei, sich häufiger gründlich die Hände zu waschen, so Hilmer. Gerade Erkältungsviren werden besonders häufig über die eigenen Hände verbreitet, die am meisten mit Viren und Bakterien in Berührung kommen. Hilfreich sei es daher auch, kleine Fläschchen mit Händedesinfektionsmittel in der Tasche zu haben, falls mal keine Waschgelegenheit zur Verfügung stehe. Und hat es einen dann doch mal erwischt, nicht in die Hände husten oder niesen, sondern besser in die Armbeuge. Da sich Viren besonders in geschlossenen Räumen vermehren, sollten die eigenen Räume zudem mehrmals am Tag gut durchgelüftet werden. Das Lüften verringert die Virenlast, senkt das Ansteckungsrisiko und verhindert außerdem das Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhäute, so dass diese uns besser vor Viren schützen können.

Karen Matiszick

Pressesprecherin und
Leiterin Unternehmenskommunikation
 (0421) 497 79051
 karen.matiszick@gesundheitnord.de

Stefanie Beckröge

Pressereferentin
 (0421) 497 79054
 stefanie.beckroege@gesundheitnord.de

Timo Sczuplinski

Pressereferent
 (0421) 497 79057
 timo.sczuplinski@gesundheitnord.de

Rolf Schlüter

Pressereferent
 (0421) 497 79052
 rolf.schlueter@gesundheitnord.de

Anmeldung

Sie möchten in unseren Verteiler für Pressemitteilungen aufgenommen werden? Dann benutzen Sie die Online-Anmeldung oder schicken uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse:
 info@Gesundheitnord.de

Abmeldung

Sie möchten keine Informationen über unseren  Verteiler für Pressemitteilungen bekommen? Dann benutzen Sie die Online-Abmeldung oder schicken uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse:
 info@Gesundheitnord.de

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen