Operationen bei Herzklappenfehlern, koronaren Herzerkrankungen und anderen kardiochirurgischen Herausforderungen sind heute mit hoher Präzision und auf schonende Weise möglich. Unter dem Titel „Kleine Schnitte, große Wirkung – fortschrittliche Behandlungsmethoden für Ihr Herz“ referiert Prof. Dr. Jens Garbade zu dem Thema am Mittwoch, 17. September 2025, um 18 Uhr in der Akademie des Klinikums Links der Weser (Raum Theodor Billroth). Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“.
Chefarzt Prof. Garbade gewährt dabei Einblicke in die neuesten minimalinvasiven Techniken der Herzchirurgie, durch die die Risiken für Patientinnen und Patienten minimiert und die nötige Erholungszeit nach dem Eingriff verkürzt werden. Garbade kam 2021 vom Herzzentrum Leipzig an das Klinikum Links der Weser. Neben der minimal-invasiven Herzchirurgie, insbesondere der Mitralklappen- und Bypass-Chirurgie, gehören komplexe Eingriffe der Herz- und Gefäßchirurgie und die interdisziplinäre Krankenversorgung zu seinen wesentlichen Schwerpunkten. Neben zahlreichen internationalen Publikationen kann er auf einen großen klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungsschatz zugreifen. Unter seiner Leitung wurde die Herzchirurgie und damit natürlich auch das Herzzentrum Bremen weiter national und international etabliert. Im Anschluss an den Vortrag gibt es für die anwesenden Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch zu gehen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“ geben Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikverbund Gesundheit Nord Einblick in verschiedene Gesundheitsthemen. Das Programm findet man im Internet unter www.gesundheitnord.de/gesundheitinserie.