Streiterin für eine selbstbewusste Pflege

Angela Schweitzer hat bereits in jungen Jahren eine beachtliche Krankenhaus-Laufbahn hingelegt. Seit diesem November ist die 33-Jährige nun neue Klinikpflegeleitung im Klinikum Bremen-Nord. Der Klinikverbund darf sich damit über eine engagierte und gut vernetzte neue Kollegin freuen.

 

Man könnte behaupten, dass der Pflegeberuf Angela Schweitzer praktisch in die Wiege gelegt worden ist. Ihre Oma arbeitete in der Pflege, ihr Vater auch – und ganz automatisch bekam sie so von klein auf selbst viel von diesem Beruf mit. Dass sie selbst einmal in diese Richtung gehen würde, zeichnete sich früh ab - auch wenn ihre erste Idee eine medizinische Laufbahn war. „Mich hat schon immer der menschliche Körper interessiert“, sagt die gebürtige Hildesheimerin. Wie funktioniert er, wieso erkrankt er, wie wird er wieder gesund? Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Krankenhaus stand für Angela Schweitzer dann aber schnell fest. „Ich will gar nicht mehr Ärztin werden, ich möchte in die Pflege“. 

Seit diesem November ist Angela Schweitzer neue Klinikpflegeleitung im Klinikum Bremen-Nord. Sie ist dort zuständig für die Leitung des Pflegedienstes im OP sowie in der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. „Ich wurde hier herzlich aufgenommen, und mir ist sofort die Freundlichkeit der vielen Kolleginnen und Kollegen auf Station positiv aufgefallen“, sagt sie. „Frau Schweitzer passt wunderbar ins Team der Klinikpflegeleitungen und wird unser Krankenhaus bereichern“, sagt Anne Stradtmann, Krankenhausdirektion Pflege im Klinikum Bremen-Nord. Das Team der Klinikpflegeleitungen leitet und koordiniert den Pflegedienst in den einzelnen Bereichen und Kliniken des Krankenhauses und besteht in Bremen-Nord mit Michaela Feldmann, Anna Glatzel, Nina Kodalle und nun Angela Schweitzer aus vier Personen. 

Rasante Weiterentwicklung

Mit ihren erst 33 Jahren hat Angela Schweitzer bereits eine beachtliche Laufbahn vorzuweisen. Nach ihrer Pflege-Ausbildung im Klinikum Salzgitter Lebenstedt arbeitet sie von 2013 an in der MHH (Hannover) im Pflegeteam der anästhesiologischen Intensivstation, 2018 schließt sie erfolgreich die Weiterbildung zur Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege ab, sammelt Erfahrungen auch im ambulanten Narkosebereich. 2020 folgt ein Pflege-Bachelorstudium an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Management und Organisation, sie schließt direkt ihren Master daran an, leitet selbst die Weiterbildung und erhält einen Lehrauftrag an der Hochschule Hannover. Zuletzt war Angela Schweitzer als Pflegedienstleiterin im OP- und Anästhesiefunktionsdienst am Ernst von Bergmann-Klinikum in Potsdam tätig und hat weiterhin einen Lehrauftrag in der Hochschule Bremen. 

„Ich mag besonders die Ganzheitlichkeit in der Pflege“, sagt Angela Schweitzer. In der Pflege begleite man den gesamten Krankheitsverlauf bei einem Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung. Diese intensive Arbeit mit den Menschen habe sie immer sehr erfüllt. Dadurch dass Sie in ihrem Bereich insbesondere Patientinnen und Patienten versorgt hat, die aufgrund von Beatmung oder Narkose sich oft nicht äußern konnten, habe sie ein besonderes Gespür für kleine Details entwickelt. „Dadurch war man immer sehr, sehr aufmerksam, hat gelernt Kleinigkeiten richtig zu interpretieren, so dass man immer einen Schritt voraus handeln konnte und abschätzen konnte: Was passiert in einer Minute?“ 

„Wir können eigene Entscheidungen treffen“

Angela Schweitzer ist es wichtig, dass Pflege und Medizin im Krankenhausalltag auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. „Ich habe von jeher ein klares berufliches Verständnis. Die Pflege muss noch selbstbewusster werden als eigene Berufsgruppe mit einer eigenen Expertise. Wir sind nicht die Assistenten der Ärzte. Wir können in vielen Bereichen eigene Entscheidungen treffen“, sagt Angela Schweitzer. Dieses Verständnis von Pflege habe Angela Schweitzer, die in mehreren Berufsverbänden aktiv und in der Pflege bestens vernetzt ist, auch in ihren ersten Gesprächen am Klinikum Bremen-Nord wiedergefunden und möchte darauf aufbauen.

Ihren Wohnort hat Angela Schweitzer weiterhin in Hannover. „Das ist eine gute Distanz zum Pendeln“, sagt sie. Und es ermöglicht ihr auch, weiterhin noch einen anderen Job zu machen: In ihrem Heimatverein TuS Hasede ist Angela Schweitzer Schiedsrichterin und pfeift im Kreis Hildesheim Fußballspiele. Nach klaren Regeln spielen, faire Entscheidungen treffen und, wenn nötig, durchgreifen – das alles dürften Eigenschaften sein, die auch in ihrem Beruf gefragt sind. „Vor allem möchte ich in meiner Leitungsrolle aber auch weiter nah beim Team im OP oder auf Station sein“, sagt Angela Schweitzer. „Man wird mich sicherlich viel in den Bereichen treffen und ich möchte so gut es geht als Ansprechpartnerin im Bereich vor Ort sein.“ Auch mit dieser Haltung dürfte sie im Klinikum Bremen-Nord offene Türen einrennen. 

Karen Matiszick

Pressesprecherin und
Leiterin Unternehmenskommunikation
(0421) 497 79051
karen.matiszick@gesundheitnord.de

Stefanie Beckröge

Pressereferentin
(0421) 497 79054
stefanie.beckroege@gesundheitnord.de

Timo Sczuplinski

Pressereferent
(0421) 497 79057
timo.sczuplinski@gesundheitnord.de

Rolf Schlüter

Pressereferent
(0421) 497 79052
rolf.schlueter@gesundheitnord.de

Anmeldung

Sie möchten in unseren Verteiler für Pressemitteilungen aufgenommen werden? Dann benutzen Sie die Online-Anmeldung oder schicken uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse:
 info@Gesundheitnord.de

Abmeldung

Sie möchten keine Informationen über unseren  Verteiler für Pressemitteilungen bekommen? Dann benutzen Sie die Online-Abmeldung oder schicken uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse:
 info@Gesundheitnord.de

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen