Das Angebot der Psychosozialen Elternberatung richtet sich an:
- Eltern Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht unter 1500g und/ oder Geburt vor der 32. Schwangerschaftswoche
- Risikoschwangere und deren Partnerinnen und Partnern ab der 24. SSW
- Eltern deren Kinder auf der Intensivstation liegen
Wir sind ein Team aus verschiedenen Professionen (z.B. Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte, Psychosoziale Elternberaterinnen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Dipl. Sozialpädagogin, Psychologin, Kunst- und Musiktherapeutin), die Sie in dieser Zeit begleiten und beraten.
Die Psychosozialen Elternberaterinnen Frau Rust und Frau Eppmann sind während des gesamten Klinikaufenthaltes und darüber hinaus für Sie da. In den Gesprächen kann es zum Beispiel um Fragen der Pflege frühgeborener Kinder gehen, um die emotionale Situation der Eltern, um Fragen rund um das Thema Muttermilch oder auch darum den Aufenthalt der Eltern in der Klinik zu gestalten. Gerne zeigen wir Ihnen, nach terminlicher Absprache, die Kinderintensivstation.
Die Elternberatung setzt sich aus 3 Teilen zusammen:
- Das frühgeborene Kind: Bedürfnisse, Entwicklung, Förderung.
- Die Eltern: Ressourcen zur Bewältigung der Situation, Bindung, Selbstpflege.
- Die Sozialberatung: Mutterschaftsgeld, Geburtsurkunde, Beschaffung einer Milchpumpe, Haushaltshilfe etc.
Gemeinsamen mit Ihnen planen wir die Entlassung. Dabei geht es darum Ihnen alle nötigen Informationen zu geben und alles zu organisieren, damit Sie mit einem sicheren Gefühl nach Hause gehen.
Ruth Rust

Psychosoziale Elternberaterin/Case Managerin
Kinderkrankenschwester
Systemische Beraterin
Kontakt ruth.rust@gesundheitnord.de
Nele Eppmann
Psychosoziale Elternberaterin/ Case Managerin
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
B.A. Pflegewissenschaft
Kontakt Nele.Eppmann@gesundheitnord.de