Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wir freuen uns, Sie heute als neue MitarbeiterIn in unserem Hause begrüßen zu dürfen, insbesondere da Sie sich für das Klinikum Links der Weser entschieden haben.
Das Klinikum Links der Weser ist eines von vier Bremer Krankenhäusern, die in der Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen zusammengeschlossen sind. Wir sind ein modernes leistungsfähiges Klinikum mit ca. 1.000 Beschäftigten und durchschnittlich 20.000 stationären und mindestens der gleichen Zahl ambulant behandelter Patienten pro Jahr.
Im Klinikum Links der Weser gibt es folgende Kliniken:
- Klinik für Anästhesie, Allg. und Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
- Klinik für Herzchirurgie
- Klinik für Innere Medizin I
- Klinik für Innere Medizin II
- Klinik für Palliativmedizin
- Radiologie
Für Ihren beruflichen Neubeginn in unserem Hause wünschen wir Ihnen viel Freude und Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Krankenhausdirektion
Haus mit Herz - das Klinikum Links der Weser
Krankenhausdirektorium Klinikum Links der Weser
Michaela Ackermann – Redl

Krankenhausdirektorin
Diplom Pflegewirtin (0421) 879 - 1611
Michaela.Redl@Klinikum-Bremen-LdW.de
Priv. – Doz. Dr. med. Arnd Steffen Böhle
Chefarzt
Facharzt für Allgemeine Chirurgie,
Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie,
Facharzt für Thoraxchirurgie (0421) 879 - 1211
arnd.boehle@klinikum-bremen-ldw.de
Kaufmännische Leitung Klinikum Links der Weser
Sebastian Dunker

(0421) 879-4100
sebastian.dunker@gesundheitnord.de
...Ihr Arbeitgeber ...
... seit 1968
...eine liebenswerte Stadt...
Beruf und Privatleben
#Vorteil Geno
Flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, zusätzliche Altersversorgung, Jobticket mit privater Nutzung, betriebliches Gesundheitsmanagement und nicht zuletzt: die Vorteile im Öffentlichen Dienst. Das sind nur einige unserer Mitarbeiter-Benefits.
Fort- und Weiterbildung
Sie wollen sich beruflich und/oder persönlich weiterentwickeln? Sie suchen eine Ausbildung im Gesundheitswesen? Dann sind Sie in unserer Bildungsakademie genau richtig! Als größter Ausbildungsbetrieb Bremens bieten wir viele praxisnahe Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.
Work-Life-Balance
Die Gesundheit Nord unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mitarbeitende finden bei uns flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Angebote, die ihre jeweilige Lebensphase berücksichtigen.
Famulatur und PJ
Ihre Ausbildung ist uns wichtig. Als junge/r Mediziner/in treffen Sie in der Gesundheit Nord auf engagierte Experten in einem breiten Leistungsspektrum. Profitieren Sie von unseren langen Erfahrung in Ausbildung und Forschung. Alle vier Kliniken sind akademische Lehrkrankenhäuser.
Krankmeldung
Bitte melden Sie sich bei Krankheit sofort und vor Dienstbeginn telefonisch bei Ihrem bzw. Ihrer Vorgesetzten als abwesend. Dabei ist zudem die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen (gem. § 5 Abs. 1 EntgFG).
Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung
Notwendig nach dem 3. Tag in Abwesenheit (Achtung: Das Wochenende wird mitgezählt) (gem. § 5 Abs. 1 EntgFG). Die Übermittlung der AU an den Arbeitgeber erfolgt elektronisch durch den behandelnden Arzt bzw. die behandelnde Ärztin. Bitte teilen Sie Ihrem Vorgesetzten bzw. Ihrer Vorgesetzten die Dauer der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fest.
Urlaubsplanung
Bitte verplanen Sie direkt nach Arbeitsaufnahme Ihren gesamten Jahreserholungsurlaub (in Absprache mit Ihrem oder Ihrer Vorgesetzen). Das Urlaubsjahr entspricht dabei dem Kalenderjahr, sodass der Erholungsurlaub bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres genommen werden muss.
Weitere wichtige Infos
- Job-Ticket
Das Antragsformular erhalten Sie von Herrn Lucas Knöner (jobticket@gesundheitnord.de)
Intranet-Startseite der Holding > JobTicket (geno.intern) - Formulare im Intranet
Intranet-Startseite der Holding > Formulare fuer Mitarbeitende (geno.intern) - IT-Anträge
Portalstartseite_GENO_ab_2022-05-18 - GeNo IT: Cherwell Service Management
Informationen über das Klinikum Links der Weser:
7 Fachkliniken und die zentrale Notfallaufnahme beherbergt das Klinikum Links der Weser. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Fachkliniken. Sie können jeden Bereich anklicken, um detaillierte Informationen zu finden.
Zentrale Notfallaufnahme
Die Zentrale Notfallaufnahme ist die primäre Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr. Wir sind die ...
Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Unsere Klinik bietet das gesamte Spektrum der Allgemeinen Chirurgie, der Viszeralchirurgie und der unfallchirurgischen Versorgungen an...
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Das Fachgebiet der Anästhesiologie lässt sich in die 4 Säulen Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie gliedern...
Herzchirurgie
Wir bieten unseren Patienten die Klappen- und Koronarchirurgie, die Implantation von kardialen Assistenzsystemen wie Herzschrittmachern...
Innere Medizin I
Mit den Schwerpunkten Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, Hämatologie / internistische Onkologie...
Innere Medizin II
Die Klinik hält sämtliche Innovationen für die Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen vor. Ein Schwerpunkt liegt in der kathetergestützten...
Radiologie
Da das Klinikum besonders auf die Behandlung von Herzpatienten spezialisiert ist, liegt unser Schwerpunkt auf der kardiovaskulären...
Palliativmedizin
Palliativmedizin ist ein Behandlungskonzept, das Menschen, die an den Folgen des Voranschreitens ihrer unheilbaren Erkrankung leiden,...
Übersicht
Im Klinikum Links der Weser gibt es zwei Institute, die eng mit den Kliniken, aber auch mit den anderen Krankenhäusern der Gesundheit Nord kooperieren.
Labormedizin
Vielen Krankheiten kommt man besonders gut auf mikroskopischer, ja molekularer Ebene auf die Spur - in einer Welt, die sich dem bloßen ...
Radiologie und Nuklearmedizin
Ein Schwerpunkt liegt auf der konventionell-radiologischen und computertomografischen Bildgebung, zudem werden Ultraschall- ....
Speisepläne



Guten Appetit wünscht Ihr Küchenteam!
Legende:K = Geflügel | D = Schwein | C = Rind | G = Lamm | M = Fisch | a= vegetarisch
Zusatzstoffe : 1 mit Fabstoff|2 mit Konservierungsstoff|3 mit Antioxidationsmittel|4 geschwefelt|5 mit Phosphat|6 mit Nitritpökelsalz|7 mit Geschmacksverstärker|8 gewachst|9 mit Süßungsmittel|9b mit einer Zuckerart u.Süßungsmittel|11 Anteile von Formfleisch|12 geschwärzt| 13 Stärke
Allergene : Die Angabe der Allergene beziehen sich auf Herstellerinformationen. Geringfügige Spuren von allergenen Stoffen, die unbeabsichtigt während der Lagerung, Produktion oder dem Transport in das Produkt gelangen können, sind nicht auszuschließen. a Gluten (aW Weizen, aR Roggen, aG Gerste, aH Hafer, aD Dinkel, aGkK Grünkern), c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, h Schalenfrüchte (hC Cashew, hH Haselnuss, hM Mandeln, hW Walnuss), i Sellerie, j Senf, k Sesamsamen, Schwefeldioxid und Sulfite, m Lupine, n Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Tintenfischringe), p Milch und Milchprodukt
Vorteil Geno!
Benefits für Mitarbeitende der Gesundheit Nord
Ob Kindernotbetreuung, Unterstützung für pflegende Angehörige oder Firmenfitness, ob verschiedenste Arbeitszeitmodelle, Job-Ticket oder Ideenbörse – in der Gesundheit Nord gibt es ein umfangreiches Angebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Benefits sollen dazu beitragen, dass Sie gesund bleiben und zufrieden und ohne zusätzlichen Stress Ihrer Arbeit nachgehen können. Entsprechend vielfältig ist das Angebot: Während manche Kolleginnen und Kollegen sich nach Feierabend gerne im Fitnessstudio auspowern, hilft es anderen, Kurse zur Entspannung oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Manche von Ihnen brauchen eine Ferienbetreuung für die Kinder, andere benötigen einen Pflegeplatz für einen Angehörigen und sind froh über Unterstützung. Für fast alle Lebensphasen gibt es passende Benefits. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht und die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Außerdem stellen wir hier einzelne Themen genauer vor. So haben wir mit einigen Kolleginnen und Kollegen gesprochen, die die Angebote auf die Beine gestellt oder sie schon ausprobiert haben.