In Bremen gibt es mehrere Selbsthilfegruppen für HNO-Patientinnen und Patienten, die Unterstützung und Austausch zu verschiedenen Erkrankungen anbieten. Hier sind einige relevante Gruppen und zusätzlich verlinkt die relevanten Selbsthilfegruppen in Deutschland:

Tinnitus Selbsthilfegruppe Bremen (Deutsche Tinnitus-Liga e.V.)

Diese Gruppe richtet sich an Menschen mit Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière, Hyperakusis oder Schwerhörigkeit. Sie trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat in verkehrsgünstiger Lage in Bremen. Die Mitglieder tauschen Erfahrungen aus und erhalten Informationen über den Umgang mit ihren Erkrankungen. 

Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière, Hyperakusis

Deutsche Tinnitus-Liga e.V. (DTL): Die DTL betreut bundesweit rund 60 Selbsthilfegruppen für Menschen mit Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière und Hyperakusis. Sie bietet individuelle Beratungen, unterstützt bei der Therapiewahl und stellt Adressen von Ärzten und Therapeuten bereit. Zudem veröffentlicht sie vierteljährlich die Zeitschrift Tinnitus-Forum und veranstaltet Seminare für Ehrenamtliche.

Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte Bremen und Bremerhaven

Diese Gruppe bietet Unterstützung für Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger, Tinnitus-Betroffene sowie deren Angehörige und Kollegen. Es gibt zwei regelmäßige Treffen:

SHG Hörgeschädigte - Ostertor: Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:45 Uhr im Haus der Familie, Fehrfeld 7, Ostertor.

SHG Hörgeschädigte - Mitte: Jeden ersten Freitag im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe, Faulenstraße 31, Mitte (barrierefrei).

Ansprechpartner: Patrick Hennings
 hbb.verein@proton.me

Cochlea-Implantat (CI) und Schwerhörigkeit

Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V. (DCIG): Die DCIG fördert die gesundheitlichen und sozialrechtlichen Belange von gehörlosen bzw. ertaubten Kindern und Erwachsenen mit Cochlea-Implantaten. Dem bundesweit tätigen Verband sind neun Regionalverbände mit über 120 Selbsthilfegruppen angeschlossen. 

Cochlear Implant Verband Mitteldeutschland e.V.: Dieser Verband bietet Hilfe und Unterstützung bei Fragen rund um das Cochlea-Implantat, organisiert Veranstaltungen und Seminare und vermittelt Kontakte zu Fachleuten und Selbsthilfegruppen. 

Selbsthilfegruppe Kopf- und Halstumore am DIAKO Krankenhaus Bremen

Diese Gruppe unterstützt Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren, insbesondere Kehlkopfkrebs. Sie wird von Frank Denecke, einem selbst betroffenen Psychoonkologen, geleitet. Er bietet Beratung zu medizinischen, psychologischen und praktischen Fragen an. Kontakt:
 0421-61026710
oder E-Mail:
 shg-bremen@t-online.de

Selbsthilfegruppe der Kehlkopfoperierten Bremen

Diese Gruppe richtet sich an Menschen nach einer Kehlkopfoperation. Die Treffen finden jeden ersten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr im "Zum Pusdorper Leuchtturm", Hermann-Ritter-Straße 104, 28197 Bremen statt.

Ansprechpartner: Günther Franzke,
 04221/20949

Kehlkopfoperationen und Kopf-Hals-Tumoren

Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V.: Dieser Verband ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen, deren Kehlkopf ganz oder teilweise entfernt wurde, oder die aufgrund von Rachen- bzw. Kehlkopfkrebs behandelt wurden. Er gehört zu den von der Deutschen Krebshilfe geförderten Krebs-Selbsthilfeorganisationen.

Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.: Dieses Netzwerk unterstützt Menschen mit Kopf-Hals-Tumoren oberhalb des Kehlkopfes sowie deren Angehörige. Es bietet Informationen, Beratung und vermittelt Kontakte zu regionalen Selbsthilfegruppen.

Weitere Unterstützung und Informationen

Für allgemeine Beratung und Vermittlung zu Selbsthilfegruppen in Bremen können Sie sich an folgende Stellen wenden:

Gesundheitsamt Bremen – Kommunale Selbsthilfeförderung: Beratung zu bestehenden Gruppen und Unterstützung bei Neugründungen. Kontakt:
Patrick Gran
 (0421) 361-15163
oder
Andrea Minas
 (0421) 361-15203

Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V.: Bietet einen Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umgebung. Kontakt:
 (0421) 70 45 81
oder
 info@netzwerk-selbsthilfe.com

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen