Dermatopathologische Diagnostik – präzise und einsendernah
Unser Institut für Pathologie am Klinikum Bremen-Mitte bietet Ihnen eine spezialisierte Diagnostik sämtlicher dermatologischer Erkrankungen. Wir kombinieren langjährige Erfahrung in der dermatopathologischen Beurteilung mit volldigitalisierten Arbeitsabläufen und KI-gestützter Befundung – für eine zügige und sichere Diagnostik Ihrer Hautbiopsien.
Unser dermatopathologisches Spektrum
- Entzündliche Dermatosen:
- Differenzierte Beurteilung akuter und chronischer Entzündungsbilder, exanthematischer Veränderungen, autoimmuner Dermatosen sowie granulomatöser Prozesse anhand feingeweblicher Mustererkennung.
- Benigne Hautveränderungen:
- Klassifikation gutartiger epithelialer, melanocytärer und adnexaler Läsionen mit differenzierter Subtypisierung – etwa bei Nävi, seborrhoischen Keratosen, Zysten oder Hamartomen.
- Maligne Hauttumoren:
- Diagnostik maligner epithelialer und melanocytärer Tumoren (z. B. Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome, maligne Melanome) sowie seltener Hauttumoren wie Dermatofibrosarcoma protuberans, Merkelzellkarzinomen oder kutaner Sarkome.
- Spezielle Fragestellungen:
- Beurteilung unklarer Hautläsionen, Rezidivdiagnostik nach operativen Eingriffen, Randeinschätzungen und Tumorgrading. Auch kleine Biopsien werden mit größter Sorgfalt evaluiert.
Unsere Stärken – für Ihre Patientinnen und Patienten
- Vollständig digitalisierte Diagnostikprozesse mit strukturiertem Workflow
- KI-gestützte Befundunterstützung für reproduzierbare und standardisierte Ergebnisse
- Tägliche Probenabholung auf Wunsch möglich
- Schnelle Befundung, bei Bedarf mit Rücksprache
- Direkter Draht zum ärztlichen Team für kollegiale Beratung
Sie möchten Ihre dermatologischen Fälle zuverlässig, schnell und individuell diagnostiziert wissen?
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und stehen für persönliche Rückfragen jederzeit zur Verfügung.