Geschwisternachmittage für werdende große Schwestern & Brüder

+++Aktuell können diese Kurse leider wegen COVID nicht angeboten werden+++
Werdende Eltern lernen alles über die Schwangerschaft, üben für eine entspannte Geburt und proben den Umgang mit dem Baby. Doch was ist mit den werdenden Geschwisterkindern? Wenn kleine Kinder eine Schwester oder einen Bruder bekommen, ist die Freude anfänglich meist groß. Doch schnell können aus Freude auch Eifersucht und Enttäuschung werden. Der Konkurrent schreit, zieht viel Aufmerksamkeit auf sich und spielt noch nicht einmal richtig mit.
Die Kinder stimmen sich gemeinsam kindgerecht auf das Thema Baby und auf das Geschwister-Sein ein.
Die Bedürfnisse eines Babys, die Veränderungen im Alltag und auch praktische Dinge wie Halten und wickeln werden besprochen und geübt.
Außerdem dürfen sie einen Rundgang über die Wochenstation und (wenn möglich) den Eingangsbereich des Kreißsaals machen.
Eigene Puppen oder Kuscheltiere dürfen (wenn vorhanden) mitgebracht werden
Für Kinder im Kindergartenalter (3-7 Jahre) mit Begleitperson
30 Euro (inklusive Geschwistertasche mit Geschwisterbuch, Geschwisterdiplom etc.)
Mittwochs: 14:30- max. ca. 16:30 Uhr
Leitung: Christina Law-McLean IBCLC, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin
Kosten: 30 Euro
Informationen zu aktuellen Terminen und Buchung
per Mail
oder als Onlinebuchung mit Terminübersicht.
Aktueller Veranstaltungskalender >>
Kontakt
Ansprechpartner: Christina Law-McLean
Telefon: (0421) 879 1777
E-Mail: elternschule@klinikum-bremen-ldw.de
Adresse
Elternschule im Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen
Sockelgeschoss neben der Cafeteria
... derzeit gibt es leider keine aktuellen Kursangebote ...
Flyer
"Kurse und Angebote Rund um die Geburt"
Elternschule
Anmeldung zu Kursen der Elternschule und Beantwortung von Fragen rund um die Geburt
Ansprechpartnerin:
Christina Law-McLean (0421) 879 - 1777
(Anrufbeantworter)
Telefonische Sprechzeit Donnerstags 08:30-10:30 Uhr
E-Mail: Elternschule@Klinikum-Bremen-LdW.de
Anmeldung zur Aktenanlage und zur Geburtsplanung bei Risikoschwangerschaften, bei mütterlichen Erkrankungen, bei Zwillingsschwangerschaften, Beckenend- oder Querlagen (0421) 879 - 1735 (wochentäglich 8-14.00 Uhr)