Die Immunhistologie ist ein fester Bestandteil moderner Diagnostik. Mit ihr lassen sich Zelltypen, Gewebestrukturen und krankhafte Veränderungen gezielt sichtbar machen – direkt im Gewebe, hochpräzise und oft wegweisend für die weitere Therapie.

Dabei kommen spezielle Antikörper zum Einsatz, die bestimmte Proteine (Marker) erkennen und farblich darstellen. 

 

 

Gezielt therapieren – mit den richtigen Markern

Ki67

Ein Proliferationsmarker, der die Zellteilungsrate eines Tumors anzeigt. Damit lässt sich einschätzen, wie schnell ein Tumor wächst – unabhängig von der Tumorart.

PDL-1

Ein Protein, das auf Tumorzellen und Immunzellen sitzt und die Immunantwort dämpft. Es ist ein wichtiger Biomarker, um zu entscheiden, ob eine Patientin oder Patient von einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren profitieren kann.

ER

Der Östrogenrezeptorstatus zeigt an, ob Tumorzellen Rezeptoren für das Hormon Östrogen besitzen. Das ist wichtig, weil hormonabhängige Tumoren, wie viele Brustkrebsarten, gezielt mit Hormontherapien behandelt werden können.

PR

Der Progesteronrezeptorstatus gibt Auskunft darüber, ob Tumorzellen Rezeptoren für das Hormon Progesteron haben. Wie beim Östrogenrezeptor ist das ein wichtiger Marker bei Brustkrebs, um zu entscheiden, ob eine Hormontherapie sinnvoll ist.

HER2/neu

Ein Wachstumsfaktorrezeptor, der auf der Oberfläche mancher Tumorzellen vermehrt vorkommt. Ein erhöhter HER2-Status ist besonders bei Brustkrebs wichtig, da er für den Einsatz gezielter Antikörpertherapien (wie Trastuzumab) entscheidend ist.

Claudin18.2

Ein Tumormarker, der vor allem bei Magen- und Speiseröhrenkrebs auf der Zelloberfläche vorkommt. Wichtig für die Auswahl neuer, zielgerichteter Therapien.

L1CAM

Ein Zelladhäsionsmolekül, das bei verschiedenen Tumoren überexprimiert sein kann. Es spielt eine Rolle bei Tumorwachstum und -ausbreitung und kann als Ziel für neue Therapien dienen

HP (Helicobacter pylori)

Ein bakterieller Marker im Magengewebe. Sein Nachweis ist therapierelevant, da er gezielt behandelt wird und mit der Entstehung von Magenkrebs und MALT-Lymphomen verbunden ist.

A

  • A1-Antitrypsin
  • ACTH
  • AE1/3 (CK 1-8, CK 10, 14, 15, 16, 19)
  • ALK/Lunge (5A4)
  • ALK/Lymph (ALK1)
  • Alpha Fetoprotein (C3) (AFP)
  • Alpha-Methylacyl-CoA Racemase (EPMU1)/ AMACR
  • Amyloid A
  • Androgen
  • Arginase1
  • a-Dystroglycan
  • alpha Sarc
  • ATRX (Merck)

B

  • BAF  47
  • BAP 1
  • Bcl-2 (bcl/100/DS)
  • Bcl-6 (LN22)
  • BCOR
  • Ber EP 4
  • Beta Amyloid
  • Beta-Catenin (17C2)
  • Brachyury

C

  • C1q
  • C3c
  • C4d
  • C5b-9
  • CA125 (Ovarian Cancer Antigen;Ov185:1)
  • CA19-9 (Sialyl Lewis; C241:5:1:4)
  • Calcitonin (Polyklonal)
  • Caldesmon
  • Calponin (basic; 26A11)
  • Calretinin (CAL6)
  • Caveolin (3)
  • CD1a (MTB1)
  • CD3 (LN10)
  • CD4 (4B12)
  • CD5 (4C7)
  • CD7 (LP15)
  • CD8 (4B11)
  • CD10 (56C6)
  • CD11c (5D11)
  • CD15 (MMA)
  • CD19
  • CD20 (L26)
  • CD21 (2G9)
  • CD23 (1B12)
  • CD25 (4C9)
  • CD30 (JCM182)
  • CD31 (JC70A)
  • CD33 (PWS44)
  • CD34 (QBEnd/10)
  • CD43 (MT1)
  • CD44
  • CD45  (X16/99)/ LCA
  • CD56 (CD564)
  • CD61 (Y2/51)
  • Carcinoembryonic Antigen (CD66e, COL-1)
  • CD 68
  • CD79a (JCB117)
  • CD 099
  • CD117 (EP10)
  • CD138 (Ml15)
  • CD163 (10D6)
  • Cdk 4
  • CDX2 (EP25)
  • c-erbB-2 Oncoprotein (CB11)/ Her2 neu
  • Chromogranin A (5H7)
  • CK 5 (XM26)
  • CK 5/6
  • CK 5/14
  • CK 7 (RN7)
  • CK 8/18 (5D3)
  • CK 19 (b170)
  • CK 20 (Ks20.8)
  • CK MNF 116 c (CK5, 6, 8, 17, 19)
  • Claudin4
  • CMV
  • c-Myc
  • Cyclin D1 (EP12)

D

  • D2-40
  • DBA44
  • Desmin (DE-R-11)
  • DOG-1 (K9)
  • Dys 1
  • Dys 2
  • Dys3
  • Dysferlin

E

  • EBV
  • E-Cadherin (36B5)
  • Epithelial Membrane Antigen (GP1.4)
  • Emerin
  • ERG
  • Estrogen Receptor (6F11)

F

  • FSH
  • Fli-1

G

  • Galectin-3 (9C4)
  • Gastrin (Polyclonal)
  • GATA 3
  • Gross Cystic Disease Fluid Protein-15 (23)
  • Glial Fibrilllary Acidic Protein (GA5)
  • Glycophorin A
  • Glypican-3-m/c
  • GH

H

  • H3K27me3
  • HCG-alpha
  • Hepatitis B
  • Hepatocyten
  • Herpesvirus (Type 8, HHV8) (13B10)
  • HGH
  • HLA-ABC
  • HLA-DR (RUO)
  • HLO
  • HNF-1 beta
  • HSP70
  • HSV 1+2 Cocktail
  • Human Chorionic Gonadotrophin (Polyclonal)

I

  • IDH 1
  • IgA pH
  • IgA Enzym
  • Ig D (DRN1C)
  • ig G 4 pH
  • IgG (E20-V) Enzym
  • Ig M (8H6) pH
  • IgM Enzym
  • IMP3
  • Inhibin A (R1)
  • INSM1
  • Insulin (2D11-HS)

K

  • Kappa
  • Kappa (CH15) Enzym

L

  • Lambda
  • Lambda  Light Chain (SHL53) Niere
  • LEF1
  • LH
  • Lysozym

M

  • Mammaglobin (EP249)
  • MAP 2
  • Mast Cell Tryptase (10D11)
  • MDM 2
  • Melan A
  • Melanoma Marker (HMB45)
  • Merosin
  • Mesothelin (5B2)
  • MLH1 (Mismatch Repair Protein) (ES05)
  • MSH2 (Missmatch Repair Protein) (79H11)
  • MSH6 (Mismatch Repair Protein) (EP49)
  • MTAP
  • MOC-31
  • Muc-1
  • Muc-2 Glycoprtein (CCP58)
  • Muc-4 Glycoprotein (EPR9308)
  • Muc-5AC Glycoprotein (CLH2)
  • Muc-6 Glycoprotein (CLH5)
  • Multiple Myeloma Oncogene 1 (MUM1)
  • Muramidase (Lysozyme) (Polyclonal)
  • Myf-4 (Rhabdomyosarcoma Marker) (LO2)
  • Myeloperoxidase (59A5)
  • MYO D1

N

  • Napsin A (IP64)
  • Neu N
  • Neurofilament
  • NKX 2.2
  • NKX 3.1
  • Neuron Specific Enolase (22C9)
  • Nut (C52B1)

O

  • Oct-2 (Oct-207)
  • Oct-3/4 (N1NK)
  • Olig 2

P

  • p16
  • p40 (BC28)
  • P 40
  • p53 (DO-7)
  • p 57
  • p 62 (EP396)
  • P62 (PM045, MBL)
  • p63 (7JUL)
  • PAX2
  • Pax-5 (1EW)
  • Pax5
  • PAX8
  • Programmed Death Ligand 1 (73-10)
  • PDX1
  • Perforin
  • pHH 3
  • Pin Cocktail
  • Pit 1
  • Placental Alkaline Phosphatase (8A9)
  • PLA2R1
  • PMS2 (Missmatch Repair Protein) (EP51)
  • Pneumocystis
  • PRAME
  • Progesterone Receptor (16)
  • Prolaktin
  • Prostate Specific Antigen (35H9)
  • PSMA
  • PTEN

R

  • Renal Cell Carcinoma
  • Retinoblastom

S

  • S-100 (EP32)
  • SALL 4
  • SATB2
  • SDHB
  • Serotonin
  • SF-1
  • SMARCA4
  • Smooth Muscle Actin (alpha sm-1)
  • SOX2
  • SOX 10
  • SOX11
  • Spec1
  • SSTR2A
  • STAT 6
  • SV 40 T
  • Synaptophysin (27G12)

T

  • TBX 19
  • TCR alpha
  • TCR beta
  • TCR gamma
  • Terminal Deoxynucleotidyl Transferase (SEN28; Tdt)
  • TFE3
  • THG (Thyreoglobulin)
  • Thrombomodulin
  • THSD7A
  • Thyroid Transcription Factor-1 (SPT24)
  • Thyroid Transcription Factor-1 (n8G7G63/1)
  • TLE-1
  • Toxoplasma gondii
  • Treponema pallidum
  • Trk pan
  • TRPS1
  • TSH

U

  • Uroplakin1

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen