12. UrotherapeutInnenkonferenz Deutschlands 2023

Kursinhalt

ProgrammDonnerstag 23.02.2024
12:00 Uhr - 12:15 UhrEröffnung und Begrüßung
Sven Hornung, Ellen Janhsen-Podien, Bremen
12:15 Uhr - 13:00 UhrEröffnungsvortrag:
Vorstellung einer ersten von UrotherapeutInnen entwickelten Leitlinie: Urotherapie vor und nach
radikaler Prostatektomie bei nicht invasivem Prostatakarzinom
Doris Scholt, Barbara Schilcher
13:00 Uhr - 13:30 UhrExpertise Urodynamik. Welche Kompetenzen sind erforderlich?
Thomas Engels, St. Augustin
13:30 Uhr - 14:00 UhrUro-talk…Netzwerk gestalten (let’s talk about‘)
Jessica Liers, Paderborn
14:15 Uhr - 15:15 UhrSnackpause ….
15: 15 Uhr - 16: 45 Uhr - UrotherapeutInnen verändern - Workshops (Parallelveranstaltungen)
Workshop 1
(WS 1)
Leitlinie Urotherapie vor und nach radikaler Prostatektomie bei nicht invasivem Prostatakarzinom. Schritte zur Nutzung, Weiterentwicklung und Evaluation
AG LL Prostatektomie
Workshop 2
(WS 2)
Urotherapie in Tansania - Projekte als Herausforderung
Franziska Ott, Hannover
Workshop 3
(WS 3)
Auftakt neue Leitlinie Urotherapie: Neurogene Blasenstörung
Vorstand D.A.CH Vereinigung der Urotherapie e.V.
16:45 Uhr - 17:00 UhrAbschlussrunde Tag 1 (EJP)
17:00 Uhr - 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
D-A-CH Vereinigung für Urotherapie e.V.
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen (Anmeldung vorab erforderlich)
PROGRAMMFREITAG, 24.02.2023
09:00 Uhr - 09:15 UhrBegrüßung, Einführung in den Tag
Ellen Janhsen-Podien
09:15 Uhr - 10:00 UhrStatus Quo- UrotherapeutInnen in der Pflege. Eine Analyse der Wertschätzung dieser Expertise im interprofessionellen Team und deren Einfluss auf die Motivation dieser PflgeexpertInnen.
Miriam Lefevre, Hohberg
10:00 Uhr - 10:45 Uhr Bedeutung der Neurourologie. Ethnische Herausforderungen bei fremdsprachlichen (muslimischen) Patientinnen
Dr. Almuth Angermund, München
10:45 Uhr - 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr - 13:00 Uhr SYMPOSIUM : „GEWUSST WIE...“ PROFESSIONALISIERUNG IN DER UROTHERAPIE
11:15 Uhr - 11:45 Uhr Förderung durch Hospitation, Vorstellung des Projektes Farco Pharma
Andrea Giavarini, Köln
11:45 Uhr - 12:15 UhrDas Projekt „achtsaMSensibel“
Miriam Lefevre, Hohberg
12:15 Uhr - 12:45Arbeitsgruppe Assistenz- und Pflegekompetenz der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Andrea von Lewinski, Aachen
12:45 Uhr Diskussion
13:00 Uhr Snackpause
14:00 Uhr - 14:45 UhrSinnvolle Nachsorge bei Kindern mit Rectoanalen Fehlbildungen
Prof. Dr. Stefanie Märzheuser, Rostock (Digital)
15:00 Uhr – 15.30 UhrThemen, die alle bewegen, Zusammenfassung und Ausblick
Ellen Janhsen-Podien
RAHMENPROGRAMM

„Come together“
Gemeinsames Abendessen
23.02.23 um 19 Uhr
Im „Rotheo“
Preis: ca. 25,-/30,-- €
zuzgl. Getränke


 

MODERATION DER KONFERENZEllen Janhsen-Podien
Kinderkrankenschwester, Urotherapeutin,
B.A. Pflegewissenschaft
Kursleitung der Weiterbildung „UrotherapeutIn“

Bitte nutzen Sie die On-Line Anmeldung >> 

oder die angehängte pdf-Datei

Weitere Informationen zum Download:

Referent(in):

Dr. Almuth Angermund, München
Thomas Engels, St. Augustin
Andrea Giavarini, Köln
Sven Hornung, Bremen
Ellen Janhsen-Podien, Bremen
Miriam Lefevre, Hohberg
Andrea von Lewinski, Aachen
Jessica Liers, Paderborn
Prof. Dr. Stefanie Märzheuser, Rostock 
Franziska Ott, Hannover
Barbara Schilcher, Bremen
Doris Scholt, Bremen

Kosten:

110,00 Euro
In der Teilnahmegebühr sind die Imbisse und die Pausengetränke während der Konferenz enthalten.Die Teilnahme an nur einem Tag ist ebenfalls möglich. Das Abendessen am 23.02.22 bezahlt jede/r selbst (Büfett ohne Getränke ca. 25,-/30,--€ Euro). Eine separate Anmeldung hierfür ist erforderlich.

RECHNUNG
Sie erhalten eine Rechnung. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung die genaue Rechnungsadresse an. Wir werden Ihnen einmalig eine Rechnung mit Angabe der Rechnungsnummer zuschicken.

STORNIERUNG
14 Tage vor Veranstaltung: 50 % der Teilnahmegebühr. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Sie können selbstverständlich eine Ersatzteilnehmerin benennen. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen.

Kontakt
Ansprechpartner: Ellen Janhsen-Podien - Leitung Weiterbildung zum/zur Urotherapeutin
Telefon: 0421 - 879 2583
E-Mail: urotherapie.ejp@gmail.com

Zielgruppe(n):
Pflege, Med.-Techn. Bereich, Interdisziplinär, Therapie


Termin(e):

1. Termin: 23.02.2023 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

23. Februar 2023 von 12:00 - 17:00 Uhr und
24. Februar 2023 von 09:00 - 15:30 Uhr


Bitte nutzen Sie die On-Line Anmeldung oder die angehängte pdf-Datei

Den Text "Registrierung war nur bis zum 01.12.2022 möglich."  bitte nicht beachten!


Registrierung war nur bis zum 01.12.2022 möglich.

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen