Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin








Die Gesundheit Nord hat ein konzerneigenes Modell für die allgemeinmedizinische Weiterbildung. Sechs Weiterbildungsstellen können besetzt werden. Diese sind in der zentralen Organisation an den Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung und Medizinstrategie angebunden.
Ein individualisiertes und übergreifendes Curriculum stellt sicher, dass die Weiterbildung der angehenden Allgemeinmediziner in allen erforderlichen stationären Fachbereichen stattfindet. Die Ärztinnen und Ärzte durchlaufen die stationäre Weiterbildung in einem dreijährigen Block, davon zwei Jahre in der Inneren Medizin und jeweils sechs Monate in zwei unterschiedlichen Wahlfächern, alternativ zwölf Monate in einem Wahlfach.
Die Allgemeinmedizinische Weiterbildung in Bremen ist ein Thema, mit dem sich sowohl
- die Ärztekammer als auch
- die Gesundheit Nord
intensiv beschäftigen. Seit Anfang 2012 gibt es
Bremer Krankenhäuser und Arztpraxen haben sich darauf verständigt, im Verbund eine vollständige Weiterbildung zur Fachärztin und zum Facharzt für Allgemeinmedizin anzubieten.
Stationäre Weiterbildungszeit: dreijähriger Block

- zwei Jahre: Innere Medizin
- 6 Monate: zwei unterschiedliche Wahlfächer
Wahlfachangebot:- Anästhesiologie,
- Psychiatrie,
- Chirurgie,
- Geriatrie,
- Urologie,
- Dermatologie,
- Pädiatrie,
- Neurologie,
- Gynäkologie/Geburtshilfe,
- HNO,
- MKG,
- Physikalische und Rehabilitative Medizin,
- Radiologie,
- Augenheilkunde
Weitere Bausteine:
- Bewerbungsgespräche mit Einbindung von Chefärzten und Hausärzten
- Mentoring im gesamten Weiterbildungslauf
- Regelhafte Treffen der allgemeinmedizinischen Weiterbildungsassistenten
- Hospitationen in Hausarztpraxen bereits in der Weiterbildungszeit im Krankenhaus
- Rotation in die Radiologie zum gebündelten Erwerb von Ultraschallfertigkeiten
- Ultraschallkurse und Kursus Psychosomatische Grundversorgung
- Curriculäre Fortbildungen für Allgemeinmediziner
Ambulante Weiterbildungszeit:
- zweijährig Kooperation mit niedergelassenen hausärztlichen Praxen
Unser Grundkonzept:
- Gewährung der Weiterbildungsinhalte nach Richtlinien der Ärztekammer
- Zusammenarbeit mit den Koordinationsstellen
- Zusammenarbeit mit der Verbundweiterbildung Bremen
Regelmäßiges Mentoring
Ein regelmäßiges Mentoring findet mit der Verantwortlichen für den interdisziplinären Bereich Allgemeinmedizin in der Gesundheit Nord statt:
Wir bieten Ihnen ...
- ein entwicklungsorientiertes und vielfältiges Umfeld in einem innovativen Klinikverbund mit Planungssicherheit für den dreijährigen stationären WB-Abschnitt
- eine strukturierte Rotation in den klinischen Fächern ohne Konkurrenz zu anderen Facharztanwärtern in attraktiven Wahlfachbereichen
- multiprofessionelle und kollegiale Teams, in denen medizinisches und menschliches Engagement gefördert wird
- moderne Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein Entgelt nach dem TV-Ärzte/VKA sowie eine zusätzliche Altersversorgung
- eine betriebsnahe Kinderbetreuung ( standortabhängig)
Wir erwarten ...
- die Approbation als Ärztin / Arzt sowie Freude an der allgemeinmedizinischen Versorgung von Patienten aller Altersstufen in Klinik und Praxis
- aufgeschlossene, kommunikative und teamfähige Persönlichkeiten mit Interesse an der Umsetzung und Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements
- proaktives und sicheres Auftreten in Verbindung mit Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen im Sinne einer zielorientierten und optimalen Patientenversorgung
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Leistungsbereitschaft und persönlichem Engagement
An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Wir möchten schwerbehinderte Menschen fördern und sie ausdrücklich bitten, sich zu bewerben:
Kontakt
Dr. med. Thomas Hilmer Beauftragter der Gesundheit Nord für das Curriculum Allgemeinmedizin und Chefarzt Klinik für Geriatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation am Klinikum Bremen-Ost ![]() ![]() | Kamila Jarosz Referentin Stabsbereich Gesamtgeschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen ![]() ![]() |