Ergo- und Arbeitstherapie
in der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie




















©Toni Prommnitz
Der gesetzliche Auftrag der forensischen Psychiatrie ist die Rehabilitation und Reintegration der Patient:innen in die Gesellschaft.
Die Ergo- & Arbeitstherapie liefert hierzu einen wichtigen Beitrag. Zu Beginn der Ergotherapie wird anhand von Assessments und Arbeitsproben eine Befundung der Fähigkeiten und Defizite erhoben, anhand dieser die Patient:innen individuell und zielgerichtet gefördert werden. Fähigkeiten, wie z. B. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentration und Arbeitsplanung können in der Ergotherapie gezielt verbessert werden. Aber auch eine Strukturierung des Tagesablaufes und soziale Interaktionen werden hierdurch ermöglicht.
Aufgabe der Arbeitstherapie dagegen ist die Stabilisierung und Erweiterung der Grundarbeitsfähigkeiten, dies passiert indem arbeitsmarktähnliche Bedingungen geschaffen und im Rahmen der individuellen Möglichkeiten speziellere Fähigkeiten gefördert werden.
Ziel der ergo- & arbeitstherapeutischen Behandlung ist ein Wiedereinstieg in das Berufsleben, dies kann auch durch begleitete Praktika in Betrieben des ersten und zweiten Arbeitsmarktes oder in anderen Einrichtungen unterstützt werden.
Ergotherapie
Arbeitstherapie
Arbeitstherapie - Außenbereich
Blumenladen - "Die kleine Blumerei"
Aktuelles
> Familienfest








Am 15.09.2023 konnte das Team der Arbeits- und Ergotherapie mit der Angehörigenbeauftragten Frau Schote wieder ein Familienfest anbieten. Wir haben uns über die rege Beteiligung der Patient:innen, ihrer Angehörigen und der Kolleg:innen sehr gefreut.
Die Stimmung war ausgelassen und das Wetter hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt. Zum Kaffee für die Gäste gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Crêpes in verschiedensten Varianten. Das Angebot wurde abgerundet durch leckere Pizzen aus dem hauseigenen Steinofen.
Wir freuen uns bereits darauf, auch nächstes Jahr wieder eine Familienfeier ausrichten zu dürfen!
> Adventsbasar



Am 16. und 17.11.2023 fand unser Adventsbasar in der Gärtnerei statt, auf dem die Produkte der forensischen Arbeitstherapie angeboten wurden. Die Auswahl war groß und reichte von farbenprächtigen Adventsgestecken und Weihnachtsdekoration bis hin zu Schreibwaren sowie Tees und Ölen aus eigener Herstellung. So konnten wir uns gemeinsam auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Vielen Dank an all diejenigen, die daran mitgewirkt haben!
Team

©Toni Prommnitz
Kontakt
Sollten Sie Fragen an die Ergo- und Arbeitstherapie der forensischen Klinik haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an die folgende E-Mailadresse: Ergotherapie.Forensik@gesundheitnord.de
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Leiter Ergo- und Arbeitstherapie
Matthias Leendertz Matthias.Leendertz@klinikum-bremen-ost.de