Neurologisches Fortbildungsseminar September 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu den September Terminen unserer Abteilungs fortbildung ein
- 3.9.2025
ARIA vs. Stroke: Neue Fallstricke bei der Schlaganfallbehandlung durch ARIAs
Inès Schönhaar, Neuroscience, Fa. Lilly - 10.9.2025
ZNS-Lymphome Diagnostik und Therapie
Elian Aluzoun, Klinik für Neurologie, Klinikum Bremen Ost - 17.9.2025
Therapieoptionen generalisierter Myasthenie und CIDP
Anja Kühl / Dr. Lars Lüers, Medical Science Liason, Fa. Argenx - 24.9.2025
ATTR Amyloidose - Übersicht und Therapie der Polyneuropathie und Kardiomyopathie
Dr. Georg Steinert, Rare Disease Neurologie, Fa. Pfizer
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr med M Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
Einladung Parkinsonnetzwerk Bremen - 24.09.2025
Veranstaltungsdetails
Wann: Mittwoch, 24.09.2025
Beginn: 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Wo: Haus im Park,
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40,
28325 Bremen
Anmeldung unter: dialog@bremen.pkd.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:Paracelsus Klinik Bremen und
Klinikum Bremen Ost - Klinik für Neurologie
Programm
18:00: Begrüßung und kurzer Rückblick (K. Dehghani, J. Schröder)
18:10: Vorstellung hilfreicher Hilfsmittel für Parkinsonerkrankte; M. Addicks<
18:30: Fallberichte aus der Klinik von K. Dehghaniund J. Schröder
18:45: Pause
19:15: Workshop-Phase (alle)
19:45: Ende der Veranstaltung
Innovative Studien zur Alzheimerbehandlung beginnen am KBO!
Am Klinikum Bremen-Ost können Sie an der „Retain-Studie“ teilnehmen, die erstmals untersucht, ob es bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für eine Alzheimerkrankheit gelingt, die Erkrankung nicht entstehen zu lassen.
„Neue Therapieoptionen behandeln die Alzheimerkrankheit sehr früh, noch bevor Symptome merkbar sind!“, so Prof. Dr. Thomas Duning, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Studienleiter am KBO. Für die Studie wird mittels Bluttest zuerst das Risiko bestimmt, eine Alzheimerkrankheit zu entwickeln. Nur bei erhöhtem Risiko erfolgt eine Teilnahme. „Wir versuchen dann, mit Medikamenten das Entstehen der Alzheimer-Symptome zu verhindern oder zu verzögern“, so Prof. Duning.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Kontakt zu unserer Study-Nurse Frau Nina Swolana:
Nina.Swolana@
gesundheitnord.de
(0421) 408-2594
2. Bremer Schlafsymposium
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Märchen der Bremer Stadtmusikanten heißt es „sie löschten das Licht und suchten sich eine Schlafstelle, jeder nach seiner Natur und Bequemlichkeit“. Bei mehr als 6 Millionen Menschen in Deutschland reicht das nicht aus, sie leiden unter Schlafstörungen und wenden sich in erster Linie an ihre Ärzte.
Schlafstörungen sind häufig, ebenso das Verlangen nach Schlafmedikation. Wir haben zum 2. Bremer Schlafsymposium die führenden Experten eingeladen, um die Neuigkeiten der Diagnostik und Therapie neurologischer Schlafstörungen vorzustellen. Die Fortbildung ist sehr praxisrelevant und pragmatisch gestaltet, zudem können eigene Fälle mitgebracht werden.
Wir laden Sie zum Austausch und zur Diskussion am Samstag den 13.09.2025 herzlich ein.
Prof. Dr. med. Thomas Duning
Chefarzt der Klinik für Neurologie
mit Institut für klinische Neurophysiologie
und Neurologische Frührehabilitation
Neurologisches Fortbildungsseminar August 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den August Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein
- 6.8.2025
Tipps, Arbeitserleichterungen und Patientensicherheit in der Anwendung von ID Medics
Clemens Bonkowski - Stabsstelle Digitalisierung - Klinikum Bremen Ost - 13.8.2025
Differentialdiagnostik bei Cephalgien
Manar Mida - Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 20.8.2025
Sinking Skin Flap Syndrom - Komplikationen nach Trepanation
Dr. Erwin Störmer - Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 27.8.2025
Arbeitsschutz / Brandschutz
Merle Koenen - Arbeitssicherheit - Klinikum Bremen Ost
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Dr. med. M. Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
Neurologisches Fortbildungsseminar Juli 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den Juli Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein.
- 2.7.2025
Neue Verfahren der ultraschall-gestützten Muskelbiopsie
Marcel Glaß - Fa. BD Interventional - 9.7.2025
Akuttherapie des epileptischen Anfalls
Jacqueline Waldeck -Key Account Managerin - Fa. Neuraxpharm - 16.7.2025
Aktuelle Entwicklungen in der Therapie der MS was ist in der Pipeline?
Sabine Stein - Reckers Neuroscience - Fa. Roche - 23.7.2025 - Konferenzraum 2
Leitlinie Epilepsien im Erwachsenenalter
Rubina Maimaitiyiming - Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 30.7.2025
Alkoholabusus und Folgeerkrankungen
Dr. Christopher Mellinghoff - Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Dr. med. M. Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
3. Treffen des Parkinsonnetzwerks Bremen – Interdisziplinärer Austausch für eine bessere Versorgung
Am vergangenen Mittwoch fand das dritte Treffen des Parkinsonnetzwerks Bremen im Haus im Park statt – eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Paracelsus-Klinik Bremen, AbbVie und dem Klinikum Bremen-Ost.
Ein Highlight des Abends war der praxisnahe Vortrag von Annika Stamm und Jana Feuerschütz zur LSVT-BIG-Therapie, einer evidenzbasierten physiotherapeutischen Methode zur Verbesserung der Beweglichkeit bei Parkinsonpatient:innen. Anschließend stellten Dr. Kouroush Dehghani und Dr. Jens Schröder ausgewählte komplexe Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag vor und regten damit zu einem lebendigen, fachübergreifenden Austausch an.
Das Parkinsonnetzwerk bringt unterschiedliche Berufsgruppen zusammen – aus Klinik und ambulanter Versorgung – mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Versorgungskonzepte für Menschen mit Parkinson in der Region zu entwickeln. Der offene Dialog, das gemeinsame Lernen und der kollegiale Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf die Fortsetzung dieser inspirierenden Reihe!
Das nächste Netzwerktreffen findet am 24.09.2025 um 18:00 Uhr im Haus im Park statt.
Eingeladen sind alle interessierten Fachkräfte – unabhängig von Profession oder Sektor. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Ausbildung ist uns wichtig!
Aufgrund des vielfachen Wunsches der niedergelassenen Kollegen in Bremen fand am Samstag, den 21. Juni in der Neurologie am Klinikum Bremen-Ost ein Workshop für elektrophysiologische Untersuchungen statt. Die Schulung wurde mit kurzen Grundlagenvorträgen zu den Untersuchungstechniken und anschließenden „Hands-On“ -Übungen durchgeführt.
„Wir freuen uns über das rege Interesse und das Engagement aller Kollegen“, so Sabine Bunten, die leitende Ärztin des Instituts für Elektrophysiologie in der Neurologie am KBO. Es hat auch diesmal deutlich mehr Anmeldungen als Plätze gegeben, was den Bedarf dieser neurologischen Fortbildungen in Bremen zeigt.
„Wir sind Stolz auf unseren überregionalen Ruf bei elektrophysiologischen Untersuchungen. Das verpflichtet natürlich auch. Die Ausbildung und der Austausch mit Kollegen, die diese Untersuchungen täglich anwenden, ist uns wichtig“, so Prof. Dr. Thomas Duning, Chefarzt der Neurologie am KBO. Das Klinikum Bremen-Ost ist aktuell die einzige Klinik in und um Bremen, welche alle neurologischen Ausbilderzertifikate der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) und für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) besitzt.
Qualitätshandbuch Alzheimer ist abrufbar!
Das Onlinetool «Alzheimer Qualitätshandbuch» ist auf Initiative der drei Berufsverbände der Fächer Neurologie, Psychiatrie und Nervenheilkunde (BDN/BVDP /BVDN) entstanden mit dem Ziel wissenschaftliche Evidenz praxistauglich in Versorgungstandards zu übersetzen. „Wir wollen einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Prävention und Versorgung von Patienten mit einer Alzheimer Erkrankung in Deutschland leisten“, so Prof. Thomas Duning, einer der Autoren des Qualitätshandbuchs und Vorstandsmitglied des BDN. „Das Qualitätshandbuch ist eine pragmatische Umsetzung der Demenz-Leitlinie und erlaubt einen komfortablen, übersichtlichen Online-Zugriff auf Diagnose- und Therapiestandards“.
Erstes Stroke-Unit Team-Training im KBO!
Am 8. Mai wurde ein Stroke-Unit Team Training absolviert. Damit startet eine monatlich stattfindende Übungsreihe in unserer Klinik, in der alle beteiligten Berufsgruppen – Ärztliche Teams und Pflegeteams, Rettungskräfte und Medizinische Technologinnen für Radiologie - gemeinsam in den Abläufen eines Schlaganfall-Notfalls geschult werden. Ziel ist eine Verbesserung der Abläufe, um die „door to needle“- Zeit zu verbessern, d.h. die Zeit vom Einliefern des Schlaganfallpatienten bis zur Medikamentengabe. „Diese Trainings sind an Stroke-Units etabliert!“, so Dr. Lisa Grundmann, neurologische Oberärztin für den Bereich. „Da beim Schlaganfall jede Minute zählt, werden mit realistischen Fallübungen Abläufe trainiert, analysiert und nötigenfalls verbessert.“ „Der publizierte Effekt solcher Übungen ist enorm“, so Prof. Dr. Duning, Chefarzt der Neurologie, „weshalb diese Trainings bei uns nun regelmäßig jeden Monat stattfinden.
Neurologisches Fortbildungsseminar Juni 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den Juni Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein.
- 4.6.2025 - Konferenzraum 2
Arbeitsschutz/Brandschutz
Merle Koenen, Klinikum Bremen Ost - 11.6.2025
Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen in der Heimtherapie
Katrin Brauer-Banik, Patient Service Director, Healthcare Deutschland - 18.6.2025
Strahlentherapie bei ZNS Tumoren
Eileen Koglin, Klinik für Neurologie, Klinikum Bremen Ost - 25.6.2025 - Konferenzraum 2
Refresher: Sensibel Evozierte Potenziale mit Übungskurven zur Auswertung
Sabine Bunten, Klinik für Neurologie, Klinikum Bremen Ost
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Dr. med. M. Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof. Dr. med. Th. Duning
Chefarzt der Klinik
Einladung Parkinsonnetzwerk Bremen
Veranstaltungsdetails
Wann:
Mittwoch, 25.06.2025
Beginn:
18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Wo:
Haus im Park, Gesundheit Nord, Züricher Straße 40, 28325 Bremen
Anmeldung unter:
dialog@bremen.pkd.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
18.00 –18.20
Begrüßung / WillkommenVortrag:
Annika Stamm und Jana Feuerschütz: „LSVT BIG -Einblicke und Selbsterfahrung“
18.20 –18:35
Falldiskussion 1:
Carlos Acosta Arias, Paracelsus Klinik Bremen
Falldiskussion 2:
Jens Schröder, Klinikum Bremen –Ost
18:35 –19.00
Pause und Austausch
19.00 –20.00
Gruppenphase
20.00
Ende der Veranstaltung
Veranstalter:
Paracelsus Klinik Bremen und
Klinikum Bremen Ost -Klinik für Neurologie
Neurologisches Fortbildungsseminar Mai 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den Mai Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein:
- 7.5.2025
Praktische Anwendung der Anti Amyloid Therapie bei M. Alzheimer
Dr. Adriana Savastano
Medical Science Liaison Manager - Fa. Eisai - 14.5.2025
Therapie mit Apomorphin bei OFF Phänomenen und motorischen Fluktuationen
Nadine Hennes,
Medical Science Liaison Manager - Fa. Stadapharm - 21.5.2025
Diagnostik bei M. Alzheimer
Prof. Dr. Helmut Hildebrandt
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 28.5.2025 - Konferenzraum 2
Der besondere neurosonographische Fall
Franziska Halix
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Dr. med. M. Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
Gesundheit in Serie: Schlafstörungen: Ursachen und Lösungen für einen besseren Schlaf
Datum: 28. Mai 2025 - 18:00 Uhr
Referentin: Sabine Bunten
Veranstaltungsort:
Klinikum Bremen-Ost - Haus im Park
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“ bieten wir Ihnen von April bis November 2025 im Klinikum Bremen-Ost die Gelegenheit, direkt mit unseren Chefärzten und Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Neuigkeiten zum Thema Demenzerkrankungen
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“ berichtete Prof. Dr. med. Thomas Duning, Chefarzt der Klinik für Neurologie, am 16. April die Neuigkeiten zum Thema Demenzerkrankungen am Klinikum Bremen-Ost. Patienten hatten die Gelegenheit, direkt mit dem Experten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, das Thema Demenz interessierte offensichtlich. „Es tut sich viel bei den Demenzerkrankungen“, so Prof. Duning. „Grundsätzlich wird die Diagnose von Demenzerkrankungen inzwischen genauer und früher gestellt. Zudem gibt es mittlerweile zugelassene Medikamente, welche die Alzheimererkrankung kausal behandeln können!“
Aufgrund der vielen Nachfragen bieten wir hier den Vortrag von Prof. Duning als Download zur Verfügung.
Erfolgreiches Frühjahrssymposium Neurologie
Das Neurologie-Frühjahrssymposium war ein großer Erfolg! Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung war das Management von Muskeltonuserhöhungen, welches offenbar einen Nerv getroffen hat. „Interdisziplinär, Sektor-übergreifend und klinisch-pragmatisch“, so beschreibt Dr. Matthias Elsner, leitender Oberarzt am Klinikum Bremen-Ost, die Veranstaltung. „Das Feedback war überwältigend! Es zeigt, das wir in Bremen mehr Veranstaltungen benötigen, die ambulante Strukturen und stationäre neurologische Bereiche enger verbinden“, so Dr. Elsner. „Wir werden die Veranstaltung sicher wiederholen!“ Auf vielfache Anfrage sind die Vorträge hier als pdf-Datei einsehbar.
Neurologisches Fortbildungsseminar April 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den April Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein
- 2.4.2025 - Stroke Team Training
Dr. Lisa Grundmann
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 9.4.2025 - Arbeitsschutz / Brandschutz
Merle Koenen
Klinikum Bremen Ost - 16.4.2025
Neue Entwicklungen in der MS Diagnostik
Eva Fremann
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 23.4.2025 (Konferenzraum 2)
Gefäß-Nervenkontakte
Sudhansu Mishra
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 30.4.2025
Neurosonographie des Subclavian Steal Effektes
Franziska Halix
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. med. M. Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof. Dr. med. Th. Duning
Chefarzt der Klinik
Wir sind dabei! Bremen ist im Deutschen Demenzregister
Die Anzahl an Menschen, die mit einer leichten kognitiven Störung oder Demenz leben, nimmt kontinuierlich zu. Wir können inzwischen anhand bestimmter Eiweiße, den sogenannten biologischen Markern, die verursachenden Erkrankungen frühzeitig feststellen. Das Ziel des Deutschen Demenzregisters ist es, Forschern in Zukunft zu ermöglichen, den natürlichen Verlauf, mögliche Einflussfaktoren und Therapieeffekte bei leichten kognitiven Störungen und Demenzen basierend auf biologischen Markern zu messen.
Das Deutsche Demenzregister ist eine zertifizierte Registerstudie. Es wird deutschlandweit an allen wichtigen Gedächtnisambulanzen und Zentren umgesetzt. „Wir sind das größte Zentrum für Demenzerkrankungen in Norddeutschland“, so Prof. Dr. Thomas Duning, Leiter des Zentrums in Bremen. „Wir freuen uns, dass wir das sehr kluge und gute Projekt unterstützen können!“ Termine zur Demenzdiagnostik am Zentrum können hier gemacht werden:
Frühjahrssymposium der Neurologie
29. März 2025 - 08:30 Uhr
Klinikum Bremen-Ost - Haus im Park
Wir laden Sie herzlich zu unserem Frühjahrs-Symposium am Klinikum Bremen-Ost ein.
Schwerpunkt werden neben Aktuellem zum M. Parkinson die Möglichkeiten von Botulinumtoxin und intrathekalem Baclofen in der Neurologie sein.
Die Ambulantisierung der Neurologie schreitet mit großen Schritten voran. Wir möchten die bestehenden Möglichkeiten der Versorgung in Bremen darstellen und mit Ihnen gemeinsam auch neue Wege planen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lebhaften Austausch und Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Thomas Duning
Dr. Matthias Elsner
Dr. Charlotte Weller
Dr. Jens Schröder
Dr. Luigi Rigante
Ammar Alhamwi
Gesundheit in Serie: Vergesslich? Oder schon dement?
Angehörigen-/ öffentliche Veranstaltung
Datum: 16. April 2025
Uhrzeit:18:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Thomas Duning
Veranstaltungsort: Klinikum Bremen-Ost - Haus im Park
In der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“ bieten wir Ihnen von April bis November 2025 im Klinikum Bremen-Ost die Gelegenheit, direkt mit unseren Chefärzten und Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Wir bilden aus! Virtual Reality Stroke Training am KBO!
Virtuelle Trainings von Abläufen in kritischen Situationen sind in der Luftfahrt schon lange im Einsatz. Am 13.03.2025 führten wir erneut eine besondere, interdisziplinäre Mitarbeiterschulung zur Akutversorgung des Schlaganfalls mit dem Einsatz von virtueller Realität (VR-Brillen) durch. In mehreren Durchgängen wurden Ärzten und Pflegekräften im virtuellen Raum Fälle von Akutversorgungen unterschiedlicher Schlaganfallsymptome simuliert, jeweils unter strukturierter Anleitung. „Das hochmoderne und zeiteffektive Training ist sehr real und ermöglicht uns eine Verbesserung der Versorgung von Stroke-Patienten, vom Schockraum bis zur Computertomographie“, so Dr. Grundmann, Oberärztin des Teams.
Ausbildung ist uns wichtig!
Dr. Franziska Halix, Oberärztin und Leitung der vaskulären Neurologie an unserem Klinikum, hat das DEGUM-Ausbilder-Zertifikat für die Ultraschalldiagnostik erhalten. Zusammen mit den bereits bestehenden Ausbilderzertifikaten in den Bereichen der Elektrophysiologie (z.B. EEG, EMG, Polysomnographie, evozierte Potentiale) hat das Klinikum Bremen-Ost ein Alleinstellungsmerkmal in Norddeutschland. „Die Ausbildung von neurologischen Fachärzten ist eine notwendige Investition in Bremen. Ich freue mich, dass wir mit unserer Teamleistung am Klinikum diese Ausbildung leisten können“, so Prof. Dr. Thomas Duning, Leiter der Klinik für Neurologie. Am Klinikum Bremen-Ost besteht die volle Weiterbildungsberechtigung für die neurologischen Facharztausbildung, zudem können alle genannten Zertifikate erworben werden.
Das NeurologieForum Bremen war ein voller Erfolg!
Das inzwischen 5. Bremer NeurologieForum zog erneut über 100 ärztliche Kollegen an. „Es freut uns sehr, dass wir mit dem Fortbildungsangebot in Bremen offenbar einen Nerv treffen“, so Prof. Thomas Duning, Chefarzt der Neurologie am Klinikum Bremen-Ost und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung. Ein Highlight war sicherlich der Vortrag von Prof. Diener. Herr Diener ist als Initiator der deutschen Neurologie-Leitlinien und Eröffnung der ersten Stroke-Unit Deutschlands eine Kapazität und Autorität in der Neurologie. „Die sehr positiven Rückmeldungen der Kollegen bedingen eine Fortsetzung in 2016!“, so Prof. Duning.
Wegen der regen Nachfrage: Die Vorträge der Veranstaltung sind als Download verfügbar.
Neurologisches Fortbildungsseminar März 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den März-Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein.
- 5.3.2025
Wie lese ich einen FEES-Befund?
Fachbegriffe der Dysphagie anhand von Videobeispielen
Christa Gottschewski, Dr. Matthias Elsner
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 12.3.2025
SIADH und Diabetes insipidus - Störungen des Natriumhaushaltes bei zerebralen Schädigungen
Luis Hernandez
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 19.3.2025
Transfusionsmedizin jährliches Update
Dr. Erwin Störmer
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 26.3.2025 Konferenzraum 2
VHF und Arteriosklerose was nun? OAK + Plättchenhemmung
Dr. Jörn Kuhlmann
Senior Medical Science Liaison Cardiovascular Fa. BMS
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. med. M. Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
Neurologisches Fortbildungsseminar Februar 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
laden Sie zu den Februar Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein
- 12.2.202
Datenschutzfortbildun
Fabian Knoke
Risikomanagement und Datenschutz
Gesudnheit Nord - 19.2.2025
Neuropsychologische Therapie bei M. Alzheimer
Dr. Annika Notbohm
Klinik für Neurologie - Klinikum Bremen Ost - 26.2.2025
Immuntherapie beimyasthener Krise
Dr. Anna Stein
Medical Science Liaison - Fa. Alexion
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Dr. med M Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
2. Netzwerktreffen des Parkinsonnetzwerks Bremen +
Behandler und Vertreter von Selbsthilfegruppen laden wir herzlich zu unserem 2. Netzwerktreffen des Parkinsonnetzwerks Bremen +
am 27.03.2025
um 18:00 Uhr
im Haus im Park
ein.
5. Neurologieforum Bremen - 22. Februar 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist wieder soweit: Auch in 2025 möchten wir Sie ganz herzlich zum Neurologieforum Bremen einladen. Die Veranstaltung findet am 22. Februar 2025 in Atlantic Grand Hotel Bremen statt.
Die Neurologie und Neurowissenschaften entwickeln sich weiterhin rasant. Diese Veranstaltung gibt einen kompakten und sehr aktuellen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in der Neurologie. Wir konnten erneut einige der Meinungsbildner wichtiger neurologischer Krankheitsbilder gewinnen, um Ihnen diesen Überblick zu präsentieren.
Wir richten uns dabei an alle Kolleginnen und Kollegen, die täglich das breite Spektrum neurologischer Erkrankungen bewältigen müssen. Wie immer ist die Veranstaltung bewusst praxisnah ausgerichtet. Neben dem Vermitteln von aktuellem Wissen bieten sie Raum für fachlichen Austausch und Diskussionen mit den Experten.
Wir wünschen uns eine interessante und informative Veranstaltung und freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Thomas Duning
Chefarzt der Klinik für Neurologie
mit Institut für klinische Neurophysiologie
und Neurologische Frührehabilitation
Neurologisches Fortbildungsseminar Januar 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den Januar Terminen unserer Abteilungsfortbildung ein
- 8.1.2025
Meldepflichtige Erkrankungen in der Neurologie
Heike Briesch
Krankenhaushygiene | Klinikum Bremen Ost - 15.1.2025
Update Epilepsie
Petra Sorke
Fa. Angelini - 22.1.2025
Labordiagnostik bei Spirochäten
Theresa Spellenberg
Klinik für Neurologie | Klinikum Bremen Ost - 29.1.2025 - Konferenzraum 2
Revision der McDonald Kriterien
Dr. Thees Wermann
Klinik für Neurologie | Klinikum Bremen Ost
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Veranstaltungen stehen auch externen Kollegen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Dr med M Elsner
Leitender Oberarzt der Klinik
Prof Dr med Th Duning
Chefarzt der Klinik
Beiträge aus 2024
Beiträge und Nachrichten aus 2024 aus der Klinik für Neurologie finden Sie hier.
Beiträge aus 2023 und 2022
Vielleicht interessieren Sie sich für ältere Beiträge und Nachrichten aus der Klinik für Neurologie. Beiträge und Nachrichte aus 2023 und 2022 finden Sie hier.