Computertomographie des Herzens
Die kardiale Computertomographie (CT) hat sich in der letzten Dekade technisch rasant weiterentwickelt. Diese Verbesserungen und die breite Verfügbarkeit moderner CT- Systeme haben dazu geführt, dass dieses Verfahren regelmäßig in der klinischen Routine eingesetzt werden kann. Wir verfügen über einen hochmodernen iCT Scanner von Philips mit moderner Bildakquisition. Dadurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten in der kardiovaskulären Computertomographie.
Das Verfahren eignet sich insbesondere zum Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit bei Patienten mit niedriger bis intermediärer Vortest- Wahrscheinlichkeit.
Die Besonderheit an unserem Klinikum ist die interdisziplinäre Durchführung: Ein Kardiologe und ein Radiologe führen die Untersuchung und Befundung gemeinsam durch, so dass die Expertise beider Fachbereiche direkt in den Befund eingeht und entsprechende Empfehlungen für die weitere Behandlung ausgesprochen werden können.
Ansprechpartner:
Kardiologie:
Dr. med. Johannes Reismann

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Kardiologie
Facharzt für Angiologie
Schwerpunkte:
nichtinvasive und invasive Kardiologie, nichtinvasive Angiologie
Zuständigkeit: Station 24; Staton Juist; Echolabor; Kardio-CT
(0421) 879 4763
Johannes.Reismann@Klinikum-Bremen-LdW.de
Prof. Dr. med. Harm Wienbergen

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Kardiologie, Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie
Schwerpunkte:
invasive und nichtinvasive Kardiologie; wissenschaftliche Projekte; Kardio-CT
(0421)879 4059
Harm.Wienbergen@Klinikum-Bremen-LdW.de
Dr. med. Stephan Rühle
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte:
HFU-Koordinator; invasive Kardiologie; Kardio-CT
Zuständigkeiten: Station 22 (0421) 879 4684
stephan.rühle@klinikum-bremen-ldw.de
Radiologie:
Dr. med. Jan Rommerscheid
Facharzt für Radiologie
Schwerpunkt:
Kardiovaskuläre Radiologie (0421) 879-1250
Jan.Rommerscheid@klinikum-bremen-ldw.de Jan.Rommerscheid@klinikum-bremen-ldw.de